Mit einigen nützlichen Dingen meisterst du das Sommersemester. Pointer listet sie auf (Foto: WAYHOME studio/Shutterstock.com) Mit einigen nützlichen Dingen meisterst du das Sommersemester. Pointer listet sie auf (Foto: WAYHOME studio/Shutterstock.com)
Semesterstart

10 Must-haves für ein erfolgreiches Sommersemester

Bald beginnt das Sommersemester. Damit du erfolgreich in den Unialltag startest, hat Pointer zehn Dinge für dich, die dir das Leben als Student erleichtern. Sowohl für Erstis als auch für höhere Semester ist etwas dabei.

1. Der richtige Rucksack

Das klingt im ersten Moment banal, aber ist auf Dauer sehr wichtig: Du brauchst für die Uni den richtigen Rucksack. Dort sind dein Laptop und die Mitschriften optimal geschützt. Andere Taschen oder Beutel sind nicht stabil genug und strapazieren deinen Rücken. Schaff dir deswegen einen guten Rucksack an, in dem alle Must-haves für den Unialltag Platz finden. Je nachdem wie viele Bücher du in deinem Studiengang mit dir herumschleppen musst, lohnt es sich auch, ein wenig in den Rucksack zu investieren. Damit du im Sommer nicht zu sehr schwitzt, achte auf eine gute Belüftung am Rückenbereich. Da es auch im Sommer gerne mal regnet, lohnt es sich, nach einem wasserfesten Material Ausschau zu halten.
 


2. Große Trinkflasche

In deinen Rucksack sollte auch eine große Trinkflasche hineinpassen. Damit du dich gut konzentrieren kannst, musst du viel trinken. Am besten entscheidest du dich für eine isolierte Trinkflasche, die dein Getränk im Sommer schön kalt hält. So hast du auch während einem langen Tag in der stickigen Bib immer kaltes Wasser für eine Abkühlung dabei. Eine isolierte Trinkflasche ist auch für den Winter gut, wenn du zum Beispiel Tee warm halten möchtest.

3. USB-Stick

Wenn du schon ein wenig länger studierst, wirst du diese Erfahrung bestimmt selbst schon gemacht haben: Ständig brauchst du einen USB-Stick, aber hast nie einen dabei. Egal ob zum Ausdrucken oder Scannen von Dokumenten, zum Austausch von Materialien mit deinen Kommilitonen oder für eine Präsentation - einen USB-Stick sollte jeder Student immer dabei haben. Leg dir einfach einen Stick nur für die Uni zu, den du immer in deinem Rucksack aufbewahrst. So ist er auf jeden Fall griffbereit, wenn du ihn das nächste Mal brauchst.
 


4. Kalender

Damit du deine ganzen Abgabe- und Prüfungstermine im Blick behältst, ist es sinnvoll, einen Kalender zu führen. Einigen Studenten reicht die Kalender-App auf dem Handy, andere können sich Termine besser merken, wenn sie sie handschriftlich notieren. Bei einem altmodischen Terminkalender hast du den Vorteil, dass du so viele Notizen dazu machen kannst wie du willst. Oft gibt es in den Kalendern auch noch eine Spalte für deine To-Do-Liste. Auch die kann dir dabei helfen, alle Aufgaben im Blick zu behalten. Ohne einen Kalender entsteht schnell das Gefühl von Überforderung. Schreibe deswegen alle deine Termine und Aufgaben auf. So siehst du genau, wann du was erledigen musst.

5. Coffee-to-go-Becher

Auch im Sommer tut ein heißer Kaffee am Morgen einfach gut. Damit du deinen Kaffee auch mit in die Uni nehmen kannst, brauchst du einen Coffee-to-go-Becher. Natürlich solltest du darauf achten, dass du den Becher immer wieder verwenden kannst und das er dicht und stabil ist. So vermeidest du unnötigen Plastikmüll, wenn du dir auch in der Uni mal einen Kaffee holen möchtest. Mit diesem Gadget bleibst du auch in der langweiligsten Vorlesung wach.
 


6. Kopfhörer

Egal ob auf dem Weg zur Uni oder in der Bib - du brauchst als Student Kopfhörer. Wenn dich Nebengeräusche beim Lernen besonders stören, solltest du dir Kopfhörer mit Noice Canceling kaufen. Damit bekommst du nichts mehr von dem Geschehen in der Bib mit und kannst dich voll und ganz auf deine Lernzettel konzentrieren. Solche Kopfhörer sind auch perfekt für die WG und lange Zugfahrten und funktionieren wesentlich besser als normale Ohrstöpsel.
 


7. Externe Festplatte

Durch die ganzen Materialien für die Uni ist dein Speicher schon ziemlich voll? Dann besorg dir eine externe Festplatte. Damit kannst du nicht nur den Speicher von deinem Laptop entlasten, sondern auch alle deine Dateien sichern. Wenn dein Laptop nämlich mal dein Geist aufgibt und du die Dokumente nicht in der Cloud gespeichert hast, wird die Klausurvorbereitung ganz schön schwierig. Speichere einfach eine vollständige Kopie deiner Dateien auf der Festplatte und sortiere dann Dokumente auf dem Laptop aus, die du nicht mehr regelmäßig brauchst. So musst du nichts löschen und hast trotzdem wieder ausreichend Speicherplatz zur Verfügung.
 


8. Powerbank

An deiner Uni wurden die Steckdosen eher sparsam verteilt? Mit einer Powerbank kannst du Handy, Tablet und Laptop immer und überall aufladen. Wenn in einer Vorlesung der Akku aufgibt, kannst du damit trotzdem weiter mitschreiben. Achte bei der Wahl deiner Powerbank darauf, dass sie stark genug ist, um deinen Laptop zu laden und für möglichst viele Ladevorgänge ausreicht.

9. Laptoptasche

Den Laptop oder das Tablet brauchst du so gut wie jeden Tag in der Uni. Damit die Geräte in deinem Rucksack nicht kaputt gehen oder zerkratzen, brauchst du eine Laptoptasche. Such dir eine aus, die deinen Laptop bestmöglich polstert, aber dennoch nicht zu viel Platz in deinem Rucksack wegnimmt. Wenn dir gerne mal ein Getränk ausläuft, lohnt sich bestimmt auch eine wasserfeste Hülle. Damit sind deine Geräte zum Beispiel auch bei starkem Regen optimal geschützt.
 


10. Lunchbox

Das Mensaessen ist zwar günstig, aber wenn du doch lieber dein eigenes Essen mitnehmen möchtest, ist eine Lunchbox ein absolutes Must-have. Achte auf jeden Fall darauf, dass die Box wirklich dicht ist und nichts auslaufen kann. Am besten eignen sich dafür Lunchboxen aus Glas oder aus Metall. Damit die verschiedenen Teile deines Essens sich nicht vermischen, gibt es extra Boxen mit unterschiedlich großen Fächern. Für ganz lange Tage kannst du auch eine mehrstöckige Lunchbox für mehrere Gerichte verwenden.
 


SemesterstartMust-haves StudentenStudentSommersemesterunbedingt brauchenStudenten WGsUni Alltag

Die Autorin: Hannah Reuter
Die Autorin: Hannah Reuter

Die Autorin: Hannah Reuter

Hobbyköchin, Schoko-Junkie, Ordnungsfreak: In Hannover geboren und aufgewachsen, unternahm Hannah nach dem Abi eine Interrailreise quer durch Europa. Anschließend zog sie der Traum vom Journalismus in die Medienstadt Hamburg, wo sie seit 2018 Politikwissenschaft studiert. Sie liebt es zu reisen, erkundet momentan aber vor allem ihre Wahlheimat. Für Pointer schreibt Hannah über Themen rund ums Studium und den Uni-Alltag.