1. Studien- und Prüfungsordnung lesen
Ohne die üblichen Infoveranstaltungen zu Beginn des Semesters ist die Studienorganisation für Erstsemester ziemlich schwierig. Damit du einen Überblick über die Struktur deines Studiengangs erhältst, lies dir die Studien- und Prüfungsordnung aufmerksam durch. Zusammen mit dem Studienhandbuch hilft dir das auch bei der Kurswahl. Du siehst genau, welche Module und Seminare für welches Semester vorgesehen und wie die Leistungspunkte verteilt sind. Selbstverständlich ersetzt die Studien- und Prüfungsordnung nicht die aktuellen Informationen zum Vorgehen in der Corona-Krise. Trotzdem wird dir die Lektüre im regulären Studienbetrieb helfen, dich in deinem Studiengang besser zurechtzufinden.
Es scheint, als müsste ich weiterhin auf mein Studium warten. Corona sei Dank! ?
— Luis Bracht (@LuisBracht) March 11, 2020
Ich finde es nachvollziehbar & richtig, trotzdem finde ich es schade. Auch, weil viele traditionelle Erstsemester-Veranstaltungen so ins Wasser fallen. ?#COVID19 #coronadeutschland #Studium
2. Digitalen Kontakt herstellen
Wenn du deine Kommilitonen, Tutoren und Lehrenden schon nicht persönlich kennenlernst, solltest du dich zumindest darum bemühen, den Kontakt auf digitalem Wege herzustellen. Bestimmt hat die Uni euch zumindest Mail-Adressen von euren zukünftigen Dozenten oder Tutoren gegeben. Damit du auf dem Laufenden bleibst, kannst du dich per E-Mail bei ihnen melden. So muss keine deiner vielen Fragen unbeantwortet bleiben. Besonders wenn den Erstis Tutoren oder Mentoren zur Seite gestellt werden, helfen dir diese bestimmt gerne weiter. Vielleicht hast du Glück und du bekommst über Online-Plattformen deiner Uni auch die Kontaktdaten von einigen deiner Kommilitonen.
will man mich als ersti eigentlich direkt totschlagen mit aufgaben und texten und alles? das ganze wäre so viel leichter wenn nicht diese scheiß corona situation wäre:)
— emma (@danceindamage) March 24, 2020
3. Studien-Mail checken
Du fühlst dich in der Flut aus Informationen rund um Corona und deinen Studienstart verloren? Dann behalte auf jeden Fall deine offizielle Uni-Mail-Adresse im Blick. Nur über diesen Mail-Account wirst du zuverlässig über die aktuelle Situation und den Studienbeginn informiert. Es wäre wirklich fatal, wenn du wichtige E-Mails verpasst. Falls du dich nicht jeden Tag im Portal deiner Uni einloggen willst, kannst du für diese Mails auch eine Weiterleitung an deine private Mail-Adresse einrichten. So bekommst du alle wichtigen Nachrichten direkt auf dein Handy oder Laptop und bist immer auf dem aktuellen Stand. Damit kannst du dir zumindest sicher sein, keine offiziellen Informationen zu deinem Studienbeginn zu verpassen.
4. Digitale Orientierungsveranstaltungen
Die regulären Orientierungseinheiten für Studienanfänger mussten abgesagt werden, aber viele Unis haben auch diese Angebote digitalisiert. Ob deine Uni für deinen Studiengang digitale Orientierungseinheiten anbietet, erfährst du auf der Internetseite des zuständigen Studienbüros. Egal ob ein virtueller Campus-Rundgang, eine digitale Einführung in die Kurswahlen und das Universitätssystem oder eine Videokonferenz mit Kommilitonen - diese Angebote können dir den ungewöhnlichen Start in dein Studium erleichtern. Auch wenn das übliche Kontakteknüpfen in der O-Phase in diesem Semester weitgehend ausbleibt, helfen dir die Infos zumindest bei der Organisation deines ersten Semesters.
5. Facebook-Gruppen suchen
Besonders Erstsemester, die für ihr Studium in eine andere Stadt gezogen sind, brauchen die Orientierungsphase an ihrer Uni, um Kontakt zu ihren Kommilitonen aufzunehmen und neue Freunde zu finden. Ohne diese Möglichkeit fällt es in vielen Studiengängen schwer, die Kommilitonen näher kennenzulernen. Damit du vor Beginn der Präsenzveranstaltungen schon einige Studenten aus deiner Fachrichtung kennenlernen kannst, such doch mal nach passenden Facebook-Gruppen. Diese Art der Kommunikation ist besonders in Zeiten von Corona wichtig und bietet dir die Chance, ein paar deiner Kommilitonen zu finden. Wenn du keine passende Gruppe ausmachst, kannst du auch auf der Internetseite deiner Fakultät vorbeischauen. Einige Unis verlinken dort Facebook-Gruppen für die jeweiligen Erstsemester-Jahrgänge. So kannst du dich mit Studierenden austauschen, die ebenfalls mit der aktuellen Ungewissheit zu kämpfen haben.
Hochschulkarte
Hochschulkarte
CoronaCorona-KriseErstsemester CoronaErstisStudiumSommersemester 2020Coronavirusmit dem Studium anfangenTipps für Erstsemester