1. Online-Dates
Während vor Corona der Chat auf Dating-Plattformen oft nur genutzt wurde, um ein persönliches Treffen zu vereinbaren, kannst du ihn in dieser außergewöhnlichen Zeit etwas intensiver nutzen. Vor dem Hintergrund des Infektionsrisikos ist es ratsam, dein Gegenüber erstmal im Chat kennenzulernen, bevor du dich direkt mit ihm oder ihr triffst. Falls dir diese Art des Austauschs nicht reicht, sind Video-Chats eine gute Alternative. Dabei bekommst du einen viel besseren Eindruck von deiner Bekanntschaft und lernst neben den Themen, über die ihr sprecht, auch Aussehen, Stimme und Humor kennen. So kannst du schon mal testen, ob ein persönliches Date in Frage kommt. Wahrscheinlich findest du schnell heraus, dass sich vielfach ein phyisches Treffen erübrigt. Und wenn es doch funkt: Mit Online-Dates geht ihr es gemeinsam vielleicht etwas langsamer an als normalerweise. Das gibt euch aber die Möglichkeit, einander auf eine andere Weise kennenzulernen.
Wenn du deinen Schwarm wegen Corona nur noch per Videochat triffst pic.twitter.com/DgcIilHoVP
— Fabian Köster (@koesterfabian) May 5, 2020
2. Passende Begrüßung
Wenn ihr euch dann doch für ein Treffen entscheidet, reduziert ihr den Körperkontakt am besten so weit es geht. Schlag zum Beispiel schon vor dem Date vor, dass ihr euch zur Begrüßung nicht umarmt, sonder auf Formen der Begrüßung übergeht, die an Corona angepasst sind. Eine kurze Berührung mit den Ellenbogen oder den Füßen erfüllt denselben Zweck und bietet direkt einen lustigen Einstieg ins Date. Vielleicht überbrückst du damit zu Beginn des Treffens sogar den unangenehmen ersten Moment der Unsicherheit.
3. Lange Telefonate
Klingt zwar altmodisch, ist aber in Zeiten von Corona eine tolle Möglichkeit, einen Menschen besser kennenzulernen. Statt abends Netflix zu schauen, hängt ihr euch also beide ans Telefon. Du wirst überrascht sein, wie lange ihr euch unterhalten könnt. Auf der anderen Seite merkst du so auch ganz schnell, ob ihr harmoniert und gemeinsame Themen findet. Lange Telefonate können ausschlaggebend dafür sein, ob du danach noch an einem Treffen interessiert bist.
4. Kontakte beschränken
Nach wie vor gilt in der Corona-Pandemie: Beschränke deine Kontakte so weit wie möglich. Dank der Lockerungen sind zwar in vielen Bundesländern wieder Treffen auch mit Gruppen erlaubt, aber es ist sehr wichtig, dass du alle deine Kontakte zurückverfolgen kannst. Daher ist es immer noch sinnvoll, dich nicht jeden Tag mit jemand anderem zu treffen. Das wäre nicht nur für dich, sondern auch für deine vielen Kontaktpersonen ein zu großes Risiko. Wenn du bei deinem Date Bedenken hast, sprich ihn oder sie darauf an. Frag einfach mal nach, mit wie vielen Leuten die Person in letzter Zeit Kontakt hatte. Dann kannst du für dich besser beurteilen, wie groß das Risiko für dich ist und ob du es eingehen möchtest.
5. Geeignete Aktivitäten überlegen
Es ist verständlich, wenn du in der jetzigen Zeit nicht so viele Personen zu dir einladen möchtest. Wenn du dich trotzdem persönlich treffen willst, überleg dir geeignete Aktivitäten. Ein Spaziergang bietet sich an, weil ihr dabei an der frischen Luft seid. Möchtest du noch mehr Abstand halten, eignet sich auch eine Fahrradtour als Date. Da Restaurants und Bars wieder aufhaben, spricht theoretisch nichts dagegen, etwas trinken oder essen zu gehen. Dort musst du aber damit rechnen, dass du den Mindestabstand nicht einhalten kannst. Wenn dir das besonders wichtig ist, könntet ihr stattdessen in ein Museum gehen. Oder ihr veranstaltet ein Picknick an der frischen Luft. Das ist eh viel romantischer.
6. Absprachen treffen
Der wichtigste Tipp für das Dating in der Corona-Zeit ist mit Sicherheit, vorher Absprachen zu treffen. Sprecht vor eurem geplanten Date über die aktuelle Situation und welche Maßnahmen der jeweils andere ergreifen möchte, um sich zu schützen. Willst du während des Treffens eine Maske tragen? Verzichtet ihr auf körperliche Nähe? Welche Unternehmung empfindest du als unbedenklich? All diese Unsicherheiten solltet ihr am besten vor dem Treffen besprechen, um unangenehme Missverständnisse zu vermeiden. Wenn sich einer von euch beiden beim Date unwohl fühlt, habt ihr beide nichts davon. Gestaltet die aktuelle Dating-Situation gemeinsam so angenehm und unkompliziert wie möglich.
Abbruch des Tinder-Dates nach unglaublichen 5min: Er erklärte mir, dass an Corona noch keiner gestorben ist und so wirklich gibt es das ja auch nicht.
— Flitzpiepe (@pippitrine) July 25, 2020
So einfach hat es mir noch keiner gemacht.
CoronaCoronavirusCorona-KriseDatingPartnersucheSingleErstes DateVideo-DateSocial DistancingOnline-Dating