Der Westweg Schwarzwald lädt mit seiner abwechslungsreichen Natur dazu ein, wandernd dem Alltag zu entkommen (Foto: Juergen Wackenhut/Shutterstock.com) Der Westweg Schwarzwald lädt mit seiner abwechslungsreichen Natur dazu ein, wandernd dem Alltag zu entkommen (Foto: Juergen Wackenhut/Shutterstock.com)
Reise-Tipp

6 schöne Fernwanderungen im Süden Deutschlands

Auslandsreisen belasten das studentische Budget und sind derzeit insbesondere wegen des Corona-Geschehens nicht zu empfehlen. Da sind Wanderungen in Deutschland wortwörtlich naheliegender. Dass dabei die Corono-Regeln beachtet werden, versteht sich von selbst. Wir haben für euch sechs südliche Wege zusammengestellt.

Albsteig und Albsteig-Schwarzwald

Die Schwäbische Alb lässt sich am besten auf dem Albsteig erkunden. Dieser 358 Kilometer lange Fernwanderweg ist einer der "Top Trails of Germany" und verlangt Wanderern mit seinen über 8.000 Höhenmetern durchaus etwas ab. Der Trail beginnt in Donauwörth und führt entlang der Albtraufkante nach Tuttlingen. Die Höhenmeter entlohnen mit Aussichtspunkten auf bewaldete Berge und grüne Wiesen und Schlössern wie dem Schloss Lichtenstein auf der elften Etappe oder der Burg Hohenzollern auf Etappe 13. Von dort kannst du bei guter Sicht bis zum Feldberg gucken. Der wiederum ist das Ziel des kleinen Geschwisterkinds des Albsteigs. Der Albsteig Schwarzwald führt entlang des Flusses Alb vom Rhein zum höchsten Berg Baden-Württembergs. Die 83,3 Kilometer kannst du je nach Fitness-Level in drei oder fünf Etappen zurücklegen.
 


Schluchtensteig Schwarzwald und Westweg Schwarzwald

Der Schwarzwald ist das Zuhause zweier weiterer "Top Trails". Der Schluchtensteig Schwarzwald führt auf 119 Kilometern und sechs Etappen durch den Südschwarzwald. Dieser Weg verläuft durch die gleiche Region wie der Albsteig Schwarzwald. Beide Trails sind lohnenswert und können mit Wasserfällen, Gebirgsbächen, Felsen, Schluchten, Wäldern und Wiesen sowie natürlich schönen Fernsichten punkten. Auf dem Westweg Schwarzwald nimmst du dir das Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands von Norden nach Süden vor. Auf 285 Kilometern geht es von Pforzheim nach Basel. Ab der neunten Etappe gabelt sich der Weg und es stehen die Ost- sowie die Westvariante zur Verfügung. Somit bringt der Westweg zwei weitere Wanderoptionen für den Südschwarzwald mit sich.
 


Goldsteig

Der Goldsteig ist nicht nur der längste Weg in dieser Liste, er ist auch der längste zertifizierte Qualitätswanderweg Deutschlands. Auf 38 Etappen geht es über 660 Kilometer und - je nach Variante - über ca 16.500 oder 10.500 Höhenmeter. Um den Goldsteig also am Stück zu absolvieren, brauchst du viel Zeit und strapazierfähige Füße, bist dafür aber auch viel an der frischen Luft. Die Route beginnt in Marktredewitz und führt durch den Bayerischen Wald entlang der Grenze zu Tschechien bis nach Passau. Die etwas gemächlichere Südvariante meidet die Nähe zum Tschechischen Nationalpark Šumava, den Nationalpark Bayerischer Wald und diverse Gipfel. Zum Glück muss man den Weg nicht zwangsläufig in Gänze laufen. Er bietet eine Orientierung, eine spannende und schöne Region mit beeindruckender Natur zu erkunden.
 


Maximiliansweg

Ohne Alpen kommt eine Liste mit Fernwanderwegen für einen Wanderurlaub in Deutschlands Süden nicht aus. Der Maximilansweg ist ein 350 Kilometer langer Trek, der auf 22 Etappen entlang der deutsch-österreichischen Grenze führt, und diese zu Beginn das ein ums andere Mal überschreitet. Die Route geht auf den bayerischen König Maximilian II. zurück, der die Route von Lindau am Bodensee nach Berchtesgaden 1858 erstmals zurücklegte. Der Herr König verbrachte die meiste Zeit in der Kutsche, doch manchmal, so heißt es, ging selbst König Maximilian zu Fuß. Zu verdenken ist es ihm nicht, denn der Weg, der in weiten Teilen deckungsgleich mit dem Europäischen Fernwanderweg E4 verläuft, hat es in sich. Am Anfang verläuft der Weg durch Österreich, bald aber nur noch durch Deutschland. Auf seinem Verlauf wartet er mit Gratwanderungen und Gipfelquerungen auf. Doch die Ausblicke auf atemberaubende Alpenpanoramen inklusive des Gipfels der Zugspitze sind bei weitem nicht die einzigen Sehenswürdigkeiten: Neben den Schlössern Hohenschwangau und Schloss Linderhof liegt auch das Schloss Neuschwanstein auf der Strecke.
 

WandernUrlaubFernwandernWanderungenWanderungHikingWalkingSpazierenBergeWanderwegeWanderroutenWanderurlaubCampingPensionenErlebnisurlaubAktivurlaubWanderlust

Der Autor: Hauke Koop
Der Autor: Hauke Koop

Der Autor: Hauke Koop

In Lüneburg geboren und aufgewachsen, zog es Hauke für die Ausbildung nach Hamburg. Im Anschluss begann er in der Hansestadt ein Studium der Politikwissenschaft. Der Cineast und Serienjunkie fährt gerne lange Strecken mit dem Fahrrad und findet Radrennen auch im Fernsehen spannend. Für Pointer schreibt er unter anderem über Filme, Musik und aktuelle (Uni-) Themen.