Für hochwertige Video- und Soundbearbeitung braucht es nicht unbedingt kostenpflichtige Programme (Foto: Gorodenkoff/Shutterstock.com) Für hochwertige Video- und Soundbearbeitung braucht es nicht unbedingt kostenpflichtige Programme (Foto: Gorodenkoff/Shutterstock.com)
Gratis-Software fürs Studium

Kostenlose Programme für den Videoschnitt

Im Rahmen deines Studiums kann es durchaus passieren, dass du einen kurzen Film oder ein Video als Prüfungsleistung anfertigen musst. Aber auch außerhalb deines Studiums kann das Wissen um Videoschnitt oder Audiobearbeitung von Vorteil sein. In beiden Fällen hast du eventuell nicht immer Zugriff auf gängige, aber kostenpflichtige Programme wie Adobe Premiere Pro. Damit du deine Videos trotzdem hochwertig gestalten kannst, hat Pointer hier vier kostenlose Alternativen für dich.

Shotcut

Mit Shotcut kannst du deine Videos nicht nur schneiden, sondern zusätzlich noch mit Effekten und Filtern entsprechend deinen Wünschen aufpolieren. Zudem glänzt das Programm mit vielen verschiedenen Formatmöglichkeiten, in die du deine Dateien konvertieren kannst. Verfügbar ist Shotcut sowohl für Windows als auch für den Mac oder Linux und sogar als Portable-Version. Auf Funktionen wie den Screenrecorder können jedoch nur Linux-Nutzer zurückgreifen.
 


DaVinci Resolve

Wer noch umfangreichere Schnitt- und Bearbeitungsmöglichkeiten zu Verfügung haben will, der sollte am ehesten auf DaVinci Resolve setzen. Damit kannst du deine Videos schneiden und auf zusätzliche OpenFX Plug-Ins zurückgreifen. Dazu kommen umfangreiche Möglichkeiten für Farbkorrektur und Bildstabilisierung. Deshalb wird DaVinci Resolve auch von Profis gerne genutzt. Zusätzlich ist neben dem Schneiden auch das Mischen von Tonspuren möglich, dabei unterstützt das Programm wieder viele Formate. Der Nachteil: DaVinci Resolve ist für Einsteiger unübersichtlich uund lediglich für Windows und Mac verfügbar.
 


Lightworks

Lightworks überzeugt vor allem mit einem: Übersichtlichkeit. Das Programm bietet eine intuitive Nutzeroberfläche und lässt dich dadurch schnell und gezielt arbeiten. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Kompatibilität mit anderen Bearbeitungsprogrammen, was eine plattformübergreifende Arbeit ermöglicht. 3D-Editing ist für Lightworks ebenfalls kein Problem und läuft zusätzlich wie Rendering, Import und Export im Hintergund. Die kostenlose ist im Gegensatz zur Vollversion zwar deutlich beschränkt, bietet aber sowohl für Windows als auch für Mac und Linux mehr als genug Möglichkeiten.
 


VSDC Free Video Editor

Ein weiteres Powerhouse auf dem kostenfreien Videoschnittmarkt ist der VSDC Free Video Editor, der allerdings nur für Windows verfügbar ist. Vom Umfang reicht dieses Programm dabei beinahe an seine kostenpflichtigen Konkurrenten heran und ermöglicht den Schnitt von Dateien aller gängigen Formate auf Full-HD-Niveau. Video- und Audiobearbeitung ist in mehreren Spuren möglich. Zusätzlich bist du mit Effekten bestens versorgt. Sogar Desktop-Aufnahmen sind möglich. Seine Grenzen findet das Tool allerdings beim Ton, da nur Stereo-Ton beim VSDC Free Video Editor funktioniert. Außerdem sind einige Features nicht frei zugänglich.
 

videos schneidenpro versionwindows movie makeradobe premierevsdc free video editorshotcutlightworksdavinci resolve

Der Autor: Jakob Baumgardt
Der Autor: Jakob Baumgardt

Der Autor: Jakob Baumgardt

Als gebürtiger Hamburger ist Jakob manchmal etwas kurz angebunden. Er brennt schnell für ein Thema, wenn es um Sport oder Musik geht. Jakob probiert sich gerne kreativ aus und in seiner Freizeit geht ihm nichts über entspannte Abende und laute Boxen. In seinem Studium lernt er neben Journalismus und PR auch die negativen Seiten der Medien kennen. Er kann sich durchaus vorstellen, später einmal auszuwandern.