Mit wenig Aufwand kannst du dein Badezimmer nachhaltiger gestalten (Foto: Olesia Bekh/Shutterstock.com) Mit wenig Aufwand kannst du dein Badezimmer nachhaltiger gestalten (Foto: Olesia Bekh/Shutterstock.com)
Klimaschutz

Mit diesen 10 Produkten wird dein Badezimmer nachhaltiger

Die meisten Studierenden bemühen sich, ihren Alltag nachhaltig zu gestalten: Zugreisen, fleischreduzierte oder sogar vegane Ernährung und Second-Hand-Kleidung stehen bei vielen auf der Tagesordnung. Doch auch im Badezimmer ist Nachhaltigkeit wichtig und denkbar einfach umzusetzen. Pointer zeigt dir zehn Produkte, mit denen du im Badezimmer umweltfreundlicher wirst und dabei teilweise sogar noch Geld sparen kannst.

1. Feste Seife

Egal ob die klassische Handseife, Duschgel oder Shampoo - solche Produkte kommen in den allermeisten Fällen in einer Einweg-Plastikverpackung. Bei dem hohen Verbrauch, den jeder an diesen Hygieneartikeln hat, kommt dabei ganz schön viel Müll zusammen. Um das zu vermeiden, lohnt es sich, fest Seife zu besorgen. Diese wird meistens ohne Plastikverpackung verkauft und pflegt die Haut mit natürlichen Inhaltsstoffen. Auch festes Shampoo ist eine gute Alternative für mehr Nachhaltigkeit. Darüber hinaus halten die festen Produkte meist länger als die regulären Seifen und Shampoos, sodass du auf Dauer sogar Geld sparst. Damit dein Waschbecken von den festen Produkten nicht klebrig wird, gibt es praktische Schalen und Magnethalter für die Seifenstücke.
 


2. Seifensäckchen

Besonders in der Dusche ist die Aufbewahrung von festen Seifenstücken etwas schwieriger. Um zu verhindern, dass das feste Duschgel und das Shampoo rutschig in der Dusche umherfliegen, gibt es vegane und recycelbare Seifensäckchen beispielsweise aus Sisalfasern. In den kleinen grobmaschigen Beuteln kannst du die Seifenstücke in die Dusche hängen, sodass sie nach der Benutzung schnell trocknen und nicht so matschig werden. Du musst die feste Seife während des Duschens auch gar nicht aus dem Seifensäckchen herausfummeln, sondern kannst dich direkt damit einseifen. So hast du nebenbei noch einen angenehmen Peelingeffekt, mit dem du dich zukünftig in deinem Badezimmer wie im Spa fühlst.

3. Bambus-Zahnbürste

Wie so vieles in deinem Badezimmer bestehen herkömmliche Zahnbürsten für gewöhnlich aus Plastik und sind damit alles andere als nachhaltig. Eine umweltfreundliche Alternative sind Zahnbürsten aus Bambus - ein Naturrohstoff, der schnell nachwächst und dadurch mehr Nachhaltigkeit in dein Badezimmer bringt. Sowohl der Stiel als auch die Borsten der nachhaltigen Zahnbürste bestehen aus Bambus. Mit der richtigen Putztechnik und der passenden veganen und umweltfreundlichen Zahnpasta bekommst du deine Zähne genauso sauber wie mit einer herkömmlichen Plastik-Zahnbürste.
 


4. Vegane Zahnseide

Um deine Zahnpflege noch nachhaltiger zu gestalten, kannst du auf vegane Zahnseide zurückgreifen. Diese nachhaltige Alternative wird statt mit Bienen- häufig mit Candelillawachs überzogen, ein pflanzliches Wachs, das aus den Blättern und Stängeln des Candelilla-Busches gewonnen wird. Neben den nachhaltigen Inhaltsstoffen gibt es die vegane Zahnseide zudem meist in einem kleinen Glasbehälter zum Nachfüllen, sodass auch der Verpackungsmüll aus Plastik bei diesem Produkt wegfällt.

5. Mehrweg-Wattepads

Egal ob zum Abschminken, zur Gesichtsreinigung oder zum Auftragen von Seren und Gesichtsölen - der Verbrauch von Wattepads ist in vielen Badezimmern sehr hoch. Eine nachhaltige Alternative dafür sind wiederverwendbare, waschbare Pads, die du nach dem Gebrauch einfach bei bis zu 60 Grad in die Waschmaschine werfen kannst. Die Reinigungspads bestehen häufig aus einer Mischung aus Bambus und Baumwolle und fühlen sich daher viel weicher auf der Haut an als die herkömmlichen Einweg-Produkte. Mit dieser nachhaltigen Lösung sparst du langfristig Geld, weil du die Mehrweg-Wattepads immer wieder verwenden kannst und nicht ständig neue kaufen musst.
 


6. Festes Deo

So wie feste Seife trägt auch festes Deo zu mehr Nachhaltigkeit in deinem Badezimmer bei. Das umweltfreundliche Produkt kommt ohne Glas- oder Plastikverpackung aus und hinterlässt dadurch wesentlich weniger Müll. Die festen Deos verzichten in der Regel auf Aluminiumsalze und enthalten überwiegend natürliche Inhaltsstoffe. Darüber hinaus versprechen viele Anbieter, dass ihre Deos deutlich länger halten als normale Produkte, sodass für dich wieder ein Kostenvorteil entsteht.

7. Bambus-Wattestäbchen

Ein weiteres Bambus-Produkt, dass dein Badezimmer zur umweltfreundlichen Zone umwandelt, sind Wattestäbchen aus dem nachhaltigen Material. Statt die herkömmlichen Plastik-Stäbchen aus der Drogerie zu kaufen, greif lieber auf diese Alternative zurück. Die Wattestäbchen aus Bambus sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar, sodass sie keinen unnötigen Müll erzeugen. Mit dieser umweltfreundlichen Alternative kommst du dem plastikfreien Badezimmer ein ganzes Stück näher.
 


8. Waschlappen

Egal ob als Alternative zu Reinigungspads, Abschmink- oder Kosmetiktüchern - der gute alte Waschlappen erfüllt den Job mindestens genauso gut. Meist ist er nicht nur nachhaltiger, sondern auch viel behutsamer zur Haut. Du kannst ihn immer wieder ausspülen und waschen und musst nicht ständig benutzte Tücher in den Müll schmeißen. Mit einigen Waschlappen im Badezimmer sparst du Geld und verringerst gleichzeitig deine Müllproduktion.

9. Recyceltes Toilettenpapier

Auch zu Toilettenpapier gibt es eine nachhaltige Alternative: Recyceltes Toilettenpapier besteht aus Altpapier und schont damit Umweltressourcen. Die Herstellung verbraucht wesentlich weniger Energie und Wasser als bei herkömmlichem Toilettenpapier, und es entsteht deutlich weniger CO2. Eine weitere nachhaltige Möglichkeit für dein Badezimmer ist Toilettenpapier aus Bambus, das ebenfalls ressourcenschonend und biologisch abbaubar ist.
 


10. Menstruationstasse

Alle Frauen kennen das Problem: Binden, Tampons und Co. verursachen eine Menge Müll und sind dazu auch noch ziemlich teuer. Eine nachhaltigere Lösung sind Menstruationstassen aus medizinischem Silikon, die nach gründlicher Reinigung immer wieder verwendet werden können. Nach jeder Periode wird die Menstruationstasse ausgekocht und ist anschließend wieder einsatzbereit. Langfristig sparst du mit dieser Anschaffung viel Geld und tust nebenbei der Umwelt etwas Gutes.
 

NachhaltigkeitBadezimmerUmweltschutzKlimawandelMehrwegprodukteKlimaschutznachwachsende RohstoffeStück Seifewaschbare Abschminkpadsauf Plastik verzichtenGesundheit und UmweltThema Nachhaltigkeitvegetarische Ernährungvegan Ernährung

Die Autorin: Hannah Reuter
Die Autorin: Hannah Reuter

Die Autorin: Hannah Reuter

Hobbyköchin, Schoko-Junkie, Ordnungsfreak: In Hannover geboren und aufgewachsen, unternahm Hannah nach dem Abi eine Interrailreise quer durch Europa. Anschließend zog sie der Traum vom Journalismus in die Medienstadt Hamburg, wo sie seit 2018 Politikwissenschaft studiert. Sie liebt es zu reisen, erkundet momentan aber vor allem ihre Wahlheimat. Für Pointer schreibt Hannah über Themen rund ums Studium und den Uni-Alltag.