1. Ein Adventspäckchen schicken
Wie wäre es, wenn du deine Großeltern mit einem Care-Paket überraschst? Du kannst weihnachtliche Dekoration oder Süßigkeiten hineinlegen. Sie freuen sich sicherlich auch über Fotos von dir oder ein selbstgemachtes Album mit Bildern von euch zusammen. Bücher, CDs oder Spiele sind ebenfalls eine gute Idee. Dem Paket legst du einen Brief oder eine Karte bei und schreibst darin, wie du im Moment deinen Alltag verbringst und was es für Neuigkeiten gibt. Frag ansonsten einfach nach, ob es etwas gibt, was deine Oma und dein Opa brauchen oder sich wünschen. Sprich dich ruhig mit dem Rest deiner Familie ab, wer wann etwas schickt. Du kannst auch schon die eingepackten Weihnachtsgeschenke in das Paket legen. So können sie sich schon mal auf das Fest freuen.
2. Nach den besten Weihnachtsrezepten fragen
Wenn du Omas Plätzchen dieses Jahr nicht mit ihr zusammen backen kannst, frage sie unbedingt nach dem Rezept. Sie hat sicherlich ein paar nützliche Tipps für dich. Wenn du in der Nähe wohnst, kannst du deine Kreation kontaktlos bei deinen Großeltern vorbeibringen. Im Gegenzug schickst du ihnen dann vielleicht dein Lieblingsrezept, damit sie es ausprobieren können. In Zeitschriften oder im Internet findest du Rezepte, die ihr austauschen könnt. Den Dezember über könnt ihr zudem verschiedene Kleinigkeiten und Hauptgerichte testen, bis jeder beim perfekten Weihnachtsmenü angekommen ist. Diesen "Kochclub" kann ihr auch über die Weihnachtszeit hinaus aufrechterhalten.
Wenn sogar Oma nichts am Kuchen zu meckern hat, war das Rezept ein Volltreffer. #wirhabenverstanden
— jetzt (@jetzt) November 17, 2020
3. Telefon-Treffen ausmachen
Um regelmäßig in Kontakt zu bleiben, bietet es sich an, feste Wochentage zum Telefonieren festzulegen. Mit der Konferenzfunktion auf deinem Smartphone kannst du deine Geschwister oder Eltern dazuschalten. Auch ein Gespräch über Zoom, Skype oder FaceTime ist möglich, wenn deine Großeltern gerne videochatten. Ihr könnt beim telefonischen Treffen zudem Spiele wie "Wer bin ich?" spielen. Jeder denkt sich eine bekannte Persönlichkeit aus, die die anderen durch gezielte Fragen erraten müssen. Das funktioniert digital meist besser als Gesellschaftsspiele – wenn zwischendurch die Verbindung abbricht, ist das halb so schlimm. Läuft eine Quizsendung im Fernsehen, könnt ihr gemeinsam am Telefon mitraten. Eine Person schreibt auf, wie viele Antworten jeder richtig hatte, und verkündet am Ende den Gewinner. Auch eine Runde "Stadt-Land-Fluss" lässt sich telefonisch umsetzen.
Großeltern Freude bereitenGroßeltern Corona zeit Freude machenGroßeltern corona Freude machenwie kann ich meine Großeltern überraschencorona Oma und Opain Zeiten von Corona mit Oma und Opa in Kontakt bleibenso bereitet man Großeltern eine Freudekontaktlos für Oma und Opaisolierten menschen eine Freude machen