Ein Tannenbaum in der WG kann dabei helfen, dass auch in Zeiten von Corona Weihnachtsstimmung aufkommt (Foto: Jira/Rawpixel.com) Ein Tannenbaum in der WG kann dabei helfen, dass auch in Zeiten von Corona Weihnachtsstimmung aufkommt (Foto: Jira/Rawpixel.com)
Adventszeit

So kommst du trotz Corona in Weihnachts­stimmung

Im Jahr 2020 in Weihnachtstimmung zu kommen, erscheint gar nicht so einfach. Aufgrund des Coronavirus wurden viele Familientreffen abgesagt, Weihnachtsmärkte bleiben geschlossen und die Feier an deiner Uni findet auch nicht statt. Generell hockst du viel an deinem Schreibtisch, kämpfst dich durch die Vorlesungsnachbereitung, schaust dem Regen vor deinem Fenster zu und fühlst dich alles andere als festlich. Aber damit ist jetzt Schluss! Pointer hat sechs Tipps für dich, die auch in Corona-Zeiten für Weihnachtsstimmung sorgen.

1. Wichteln per Post

Wichteln gehört in großen Gruppen wie Klassen, Seminaren oder Freundeskreisen oft zu Weihnachten dazu. Jeder kümmert sich um ein Geschenk für eine andere Person, und niemand geht leer aus. In diesem Jahr trefft ihr euch nicht regelmäßig oder seht euch gar nicht persönlich. Auf die Wichtel-Tradition müsst ihr dennoch nicht verzichten. Schließlich gibt es die Post und praktische Programme, wie den Wichtel-O-Mat, der die geheime Auslosung der zu Beschenkenden online übernimmt. Legt am besten ein Budget fest und vergesst dabei auch nicht die Versandkosten, die für die Päckchen anfallen. Zum Auspacken trefft ihr euch vielleicht in einem Videotelefonat. Hier könnt ihr dann auch ein Ratespiel veranstalten und herausfinden, wer euer persönlicher Weihnachtswichtel war.
 


2. Lebkuchenhaus-Wettbewerb

Viele der Dinge, die für Weihnachtsstimmung sorgen, beruhen darauf, dass du Zeit mit deinen Liebsten verbringst. Gemeinsam Kekse backen, über den Weihnachtsmarkt schlendern oder Geschenke aussuchen ist in diesem Jahr jedoch gar nicht oder nur sehr begrenzt möglich. Das heißt aber nicht, dass du keine schönen, weihnachtlichen Momente mit deinen Freunden oder deiner Familie erleben kannst. Wie wäre es mit einem Lebkuchenhaus-Wettbewerb? Die Bauteile gibt es im Dezember für kleines Geld im Supermarkt zu kaufen. Jeder von euch besorgt sich ein Lebkuchenhaus-Set und dann trefft ihr euch in einer Videokonferenz. Legt eine Zeitbegrenzung fest und schaut, wer am Ende das schönste Lebkuchenhaus gebaut hat. Über den Gewinner kann in hitzigen Debatten am besten bei einer Tasse heißem Kakao entschieden werden. Tschüss, Einsamkeit!
 


3. Dekoration ansehen

Auch wenn es in diesem Jahr keine großen Weihnachtsmärkte gibt, ist es vielerorts dennoch festlich dekoriert. Was gibt es Weihnachtlicheres, als im Dunkeln unterwegs zu sein und glitzernde Lichterketten, Beleuchtung und Dekorationen anzusehen. Also schnapp dir deinen Mitbewohner oder deine Mitbewohnerin, zieht euch kuschelig an und geht auf einen abendlichen Spaziergang durch die Stadt. Vielleicht nehmt ihr euch einen warmen, alkoholfreien Punsch und ein paar Kekse mit oder hört eure liebste Weihnachtsmusik.
 


4. Weihnachtsgewürze benutzen

Online-Vorlesungen, Nachbereitung und Gruppenarbeiten stehlen dir die Zeit für weihnachtliche Unternehmungen? Dann hol' dir die festliche Stimmung in deinen Alltag. Mit Weihnachtsgewürzen gibst du deinen Mahlzeiten und Getränke einen winterlichen Touch. Ein bisschen Lebkuchengewürz im Porridge macht dein Frühstück zu einem Genussmoment, und eine Prise Spekulatiusgewürz in deinem Kaffee sorgt für Weihnachtstimmung, auch wenn du ihn während eines Online-Seminars trinkst. Wenn du dir nicht extra eine Gewürzmischung kaufen willst, greife auf Zimt, Vanille und Nelken zurück, die sich vielleicht schon in deinem Küchenschrank befinden.
 


5. Einen Weihnachtsbaum aufstellen

Erinnerst du dich noch an das festliche Gefühl, das du als Kind empfandest, wenn du morgens ins Wohnzimmer gingst und alles bis auf den leuchtenden Weihnachtsbaum dunkel war? Diese besondere Stimmung kannst du dir ganz einfach in dein Schlafzimmer, deine Studentenwohnung oder den Gemeinschaftsraum deiner WG holen. Dieses Jahr bist du ja weniger unterwegs und besuchst deine Familie weniger, wehalb es sich wirklich lohnt, einen eigenen Weihnachtsbaum aufzustellen. Welche Größe dieser haben soll und ob es eine echte Tanne wird, liegt bei dir. Bedenke aber, dass es inzwischen unechte Bäume gibt, die wirklich schön aussehen und nachhaltig sind, da sie viele Jahre halten. Ein Duftspray sorgt dabei optional für den authentischen Weihnachtsbaum-Geruch. Noch besser: Du mietest eine echten Weihnachtsbaum. Weihnachtsschmuck kann man auch selber basteln. Mit einem gemütlichen Film im Hintergrund wird aus dem Bastelnachmittag ein weiteres Event mit Weihnachtsstimmungs-Garantie.
 


6. Anderen eine Freude machen

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Gebens. Es gibt kaum etwas Schöneres, als deinen Liebsten mit einer kleiner Geste ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Dabei muss dich die Corona-Pandemie nicht aufhalten. Wie wäre es, wenn du deinen Großeltern, deiner Tante oder einem lieben Freund ein Adventszeit Care-Package schickst? Schnapp dir einen Schuhkarton, dekoriere ihn weihnachtlich und fülle ihn mit Kleinigkeiten, die im Dezember nicht fehlen dürfen wie kuschelige Socken, selbst gebackene Plätzchen, eine hübsche Tasse oder eine DVD deines liebsten Weihnachtsfilms. Mache dir dabei Weihnachtslieder an und genieße den Moment, der dich garantiert in festliche Stimmung bringt. Auch deine WG-Mitbewohner kannst du weihnachtlich überraschen, indem du zum Beispiel sonntags ein Adventsfrühstück vorbereitest oder festlichen Punsch für alle zauberst.



CoronavirusCoronapandemieDezemberWeihnachtenWeihnachtsstimmungWinterWinterstimmungWeihnachtsstimmung trotz CoronaTipps und Tricks für WeihnachtsstimmungTipps für Weihnachtsstimmung trotz CoronaWichtelnWichteln CoronaLebkuchenhaus bauenLebkuchenhausLebkuchenWeihnachtsdekorationWeihnachtslichterfestlichCorona festlichWeihnachten CoronaSpekulatiusWeihnachtsgewürze RezeptWeihnachtsgewürzZimtWeihnachtsbaumTannenbaumWeihnachtsbaum WGTannenbaum aufstellenWeihnachtsdekoWeihnachten Freude machenWeihnachtsgeschenke GroßelternWeihnachtsgeschenke WG

Die Autorin: Hanna Kunst
Die Autorin: Hanna Kunst

Die Autorin: Hanna Kunst

Sonnenliebhaberin, Lockenkopf, Enthusiastin – Hanna wuchs am Rand von Hamburg auf und schätzt das Landleben ebenso wie den Trubel der Hansestadt. Seit 2020 studiert sie Kulturwissenschaften in Lüneburg und findet dabei Medientechnik und Stadtplanung besonders spannend. In ihrer Freizeit hört sie gern Livemusik, probiert neue Rezepte aus, macht Yoga und fotografiert analog. Für Pointer schreibt Hanna über Lifestyle-Themen und führt als Reporterin Interviews.