Mit virtuellen Angeboten kannst du die Stadt der Liebe bequem vom Sofa aus entdecken (Foto: Jack Anstey/Rawpixel.com) Mit virtuellen Angeboten kannst du die Stadt der Liebe bequem vom Sofa aus entdecken (Foto: Jack Anstey/Rawpixel.com)
Digitale Weltreise

Ein virtueller Ausflug durch Paris

Corona hat vielen Abiturienten bei der geplanten Zeit im Ausland einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch Studierende, die in den Semesterferien die Welt entdecken wollten, müssen vorerst leider zuhause bleiben. Doch du musst nicht ganz auf deine Weltreise verzichten. Es gibt Webcams und virtuelle Angebote auf der ganzen Welt, die dir einen Blick in unberührte Natur, turbulente Großstädte und auf einzigartige Urlaubserlebnisse ermöglichen. Pointer verrät dir, mit welchen virtuellen Angeboten du Paris vom Sofa aus entdecken kannst.

1. Panorama-Blick von der Basilika Sacré-Coeur

Am Anfang deines Besuchs in Paris verschlägt es dich in das Künstlerviertel Montmartre im Norden der französischen Hauptstadt. Dort kannst du die Basilika Sacré-Coeur bewundern und den Blick auf die Stadt genießen. Bei einer virtuellen Tour bekommst du sowohl einen tollen Panorama-Blick vom Hügel aus, auf dem die Kirche erbaut wurde, als auch einen einzigartigen Einblick ins Innere der Basilika. Du hast die Möglichkeit, dir die aufwändige Fassade und die einzelnen Türme der Kirche ganz genau anzuschauen, und kannst den Ausblick aus ganz verschiedenen Perspektiven bewundern. Im Inneren der Basilika kannst du den Altar und die aufwändig gefertigten Fenster besichtigen. Wenn du mehr über die verschiedenen Teile der Kirche erfahren willst, reicht ein Klick, um dir die Hintergrundinformationen anzeigen zu lassen. Eine wirklich ausführliche Online-Tour, die bei deiner virtuellen Reise nach Paris nicht fehlen darf!
 


2. Virtuelle Tour durch den Palais Garnier

Du wolltest schon immer mal auf einer beeindruckenden Theaterbühne stehen? Dieser Traum kann zumindest virtuell Wirklichkeit werden - mit der virtuellen Tour durch den Palais Garnier, auch Opéra Garnier genannt. Auf Google Arts and Culture bekommst du eine Führung durch die prunkvollen Räumlichkeiten des Opernhauses. Hast du einen Blick auf die verzierten Decken und Wände des Gebäudes geworfen, kannst du dich garantiert nicht dem Farbenspiel satt sehen. Bei der virtuellen Führung hast du die Chance, dir die Gemälde und Verzierungen genau anzuschauen und dich auf der Bühne der Oper wie ein echter Star zu fühlen. Bei den vielen Details des 3D-Rundumblicks bekommst du das Gefühl, tatsächlich durch den Pariser Palast zu laufen.
 


3. Besuch in den Katakomben von Paris

Nach dem prunkvollen Palais Garnier ist ein Kontrastprogramm angesagt. Von den hochtrabenden Verzierungen in der Oper geht es nun unter die Erde in die Katakomben von Paris. In dem unterirdischen Labyrinth, das sich unter fast allen heutigen Bezirken der französischen Hauptstadt erstreckt, finden mehr als sechs Millionen Tote ihre letzte Ruhe. Der makabre Ort ist bei Touristen sehr beliebt, die sich ein wenig gruseln wollen, und bietet Abwechslung zum üblichen Kultur-Programm. Bei einer virtuellen Tour durch die meist schmalen und niedrigen Gänge der Katakomben kannst du die schaurige Atmosphäre auf dich wirken lassen. Doch Achtung: Selbst die Online-Tour ist nichts für schwache Nerven!
 


4. Rundgang im Musée de l'Orangerie

Um wieder auf schönere Gedanken zu kommen, geht dein Ausflug in die Stadt der Liebe mit einem Besuch im Musée de l'Orangerie weiter. Auf Google Arts and Culture bekommst du eine virtuelle Führung durch das Pariser Kunstmuseum. Dabei hast du die Chance, dir einige große Gemälde ganz genau anzuschauen. Die impressionistischen Werke haben nach der gruseligen Tour durch die Katakomben eine beruhigende Wirkung. Der Fokus der virtuellen Tour liegt auf Claude Monet und einer Auswahl seiner Seerosenbilder. Der virtuelle Rundgang lohnt sich sowohl für Kunstfans, die einen genauen Blick auf die Werke werfen wollen, als auch für interessierte Anfänger.
 


5. Einzigartiger Blick vom Eiffelturm

Natürlich darf das Wahrzeichen von Paris bei deinem Städtetrip nicht fehlen. Erst mit einem Besuch des Eiffelturms ist eine Reise in die Stadt der Liebe perfekt. Von der offiziellen Seite des Eiffelturms aus gelangst du zu einem digitalen Panorama-Blick auf Paris, aufgenommen von der obersten Etage des Wahrzeichens. Mit einem 360-Grad-Rundumblick kannst du die gesamte Metropole überschauen - ein wirklich atemberaubendes Bild. Mit einem einzigen Klick lässt du die Sonne in der französischen Hauptstadt untergehen und kannst nun im Dunkeln die Lichter von Paris bewundern. Beide Bilder haben eine enorm hohe Qualität, sodass du beim Zoomen auch andere Pariser Sehenswürdigkeiten genau erkennen kannst. Um die auf dem Panorama identifizieren zu können, hilft dir ein Guide mit kleinen Markierungen auf dem Bild.
 


6. Online-Tour durch den Louvre

Einen Besuch im berühmten Louvre kannst du bei einer Reise nach Paris nur schwer umgehen. Das meistbesuchte Museum der Welt beeindruckt nicht nur mit seinen Kunstwerken, sondern auch mit der atemberaubenden Architektur der Glaspyramide im Innenhof des Kunstmuseums. Statt dieses Wahrzeichen nur von außen zu betrachten, bietet der Louvre einige virtuelle Touren an, bei denen du die Werke im Museum bewundern kannst. Während des Rundgangs kannst du Nahaufnahmen der Kunstwerke und Erklärungen zu ihrer Entstehungsgeschichte, Bedeutung und zum Künstler auswählen, um noch mehr über die Gemälde und Skulpturen zu erfahren. Eine tolle Möglichkeit, um dich bequem von zuhause aus künstlerisch weiterzubilden.
 

Virtuelle Weltreisevirtuelle ReiseParisvirtuelle Angebotedigitale AngeboteonlineStädtereiseCoronaSehenswürdigkeiten von Parisvirtuelle BesichtigungenParis-ReisePariser Oper

Die Autorin: Hannah Reuter
Die Autorin: Hannah Reuter

Die Autorin: Hannah Reuter

Hobbyköchin, Schoko-Junkie, Ordnungsfreak: In Hannover geboren und aufgewachsen, unternahm Hannah nach dem Abi eine Interrailreise quer durch Europa. Anschließend zog sie der Traum vom Journalismus in die Medienstadt Hamburg, wo sie seit 2018 Politikwissenschaft studiert. Sie liebt es zu reisen, erkundet momentan aber vor allem ihre Wahlheimat. Für Pointer schreibt Hannah über Themen rund ums Studium und den Uni-Alltag.