1. Zeitliche Limits setzen
Die Weihnachtsferien sind dafür da, sich zu entspannen und so viel Zeit mit den Liebsten zu verbringen wie möglich. Deswegen solltest du auf keinen Fall den ganzen Tag vor dem Laptop sitzen und Unikram erledigen. Wenn du trotzdem in den Ferien produktiv sein willst, setz dir Zeitlimits. Du könntest zum Beispiel jeden Tag zwei Stunden fürs Lernen oder deine Hausarbeit reservieren, den Rest der Zeit aber mit deiner Familie verbringen. So kommst du einerseits bei den Uniaufgaben voran und kannst andererseits die Weihnachtszeit genießen. Meistens bist du mit einem zeitlichen Limit beim Lernen auch wesentlich produktiver, sodass du mit dieser Taktik wahrscheinlich sogar mehr schaffst als bei stundenlangen Lerneinheiten.
2. Deine Liebsten einweihen
Wollen wir nicht einen Winterspaziergang machen? Warum hast du keine Zeit, mit ins Einkaufszentrum zu kommen? Wir wollten doch zusammen Kekse backen! Deine Familie und Freunde können dir ziemlich schnell ein schlechtes Gewissen machen, wenn du dich vor deinem Laptop verkriechst. Stell deswegen schon zu Beginn der Ferien klar, dass du auch hin und wieder etwas für die Uni machen musst. Du könntest feste Zeiten einführen, zu denen du jeden Tag lernst, sodass deine Liebsten wissen, wann sie dich nicht stören dürfen. In der restlichen Zeit kannst du all die Dinge mit ihnen unternehmen, auf die du dich schon das ganze Jahr gefreut hast. Wenn alle deine Arbeitsphasen akzeptieren, kannst du dich ohne Schuldgefühle regelmäßig aufs Lernen konzentrieren.
3. Nicht zu viel vornehmen
Die Weihnachtsferien sind meist die letzten freien Tage vor Beginn der Klausurenphase. Im neuen Jahr geht die Uni wieder weiter, sodass du nicht viel Zeit zum Lernen hast. Viele Studierende nehmen sich deswegen in den Weihnachtsferien vor, so viel wie möglich für die Uni zu schaffen und sich schonmal auf die anstehenden Klausuren vorzubereiten. Du solltest dir deine wohlverdienten Ferien jedoch nicht mit Uniaufgaben vollpacken. Gerade die Weihnachtsferien sind schließlich für die Erholung unddeine Liebsten reserviert. Nimm dir deswegen auf keinen Fall zu viel vor und sei bei der Lernplanung realistisch. Du solltest davon ausgehen, dass du es nicht jeden Tag schaffst, etwas für die Uni zu tun. Alles, was du in der Weihnachtszeit nicht schaffst, kannst du noch im Januar erledigen. Dafür tankst du an den Feiertagen Energie für die nächste Klausurenphase.
4. Nachbereiten statt Neues lernen
Damit du dich in den Ferien neben der Uni noch auf andere Dinge konzentrieren kannst, solltest du das Niveau der Lerninhalte herunterschrauben. Statt stundenlang am Schreibtisch zu sitzen, weil du die neue Theorie nicht verstehst, kannst du bereits gelernte Inhalte auffrischen. Vorlesungen nachbereiten und Lernzettel zusammenstellen. Wiederholungsaufgaben lassen dir noch Energie für den verbleibenden Tag übrig. Diese einfacheren Aufgaben sind wie gemacht für die Weihnachtszeit: Sie sind ohne großes Kopfzerbrechen zu erledigen und daher definitiv ein guter Kompromiss. Trotzdem investierst du deine Zeit nicht sinnlos, denn auch diese Aufgaben müssen erledigt werden. Ansonsten rauben sie dir im Januar wertvolle Vorbereitungszeit für die näher rückenden Klausuren.
5. Ruhigen Arbeitsplatz suchen
In der Weihnachtszeit geht es bei vielen Familien drunter und drüber? Alle sind den ganzen Tag zuhause, Verwandte melden sich und auch deine Freunde aus der Heimat wollen dich - zumindest digital - mal wiedersehen? Damit du bei diesem Trubel überhaupt zum Lernen kommst, solltest du dir einen ruhigen Arbeitsplatz suchen. Am Küchentisch, wo deine ganze Familie zusammentrifft, wirst du wohl kaum zur Ruhe kommen. Vielleicht kannst du dich ja in dein altes Zimmer zurückziehen oder das Arbeitszimmer deiner Eltern zum Lernen nutzen. Nur wenn du deine Ruhe hast, nutzt du die Zeit effektiv und bist schnell fertig mit den Uniaufgaben.
6. Aufschieben
Normalerweise ist das Aufschieben, was Klausurvorbereitung und Hausarbeiten angeht, kein guter Rat, aber in den Weihnachtsferien kannst du mal ein Auge zudrücken. Im Zweifel ist es nämlich wirklich besser, ein paar Uniaufgaben aufzuschieben und sie im Januar nachzuholen, wenn du wieder bei dir zuhause bist. Es wäre doch schade, wenn du endlich mal Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst und dich dann stattdessen nur mit Unikram beschäftigst. So erholst du dich außerdem garantiert nicht richtig. Mach dir beim Lernen in den Ferien keinen Druck und schieb alles, was du nicht geschafft hast, einfach aufs neue Jahr. Nur nach erholsamen Weihnachtsferien kannst du danach entspannt und voller Energie in die anstehende Klausurenphase starten.
WeihnachtenLernenWeihnachtsferienUniHausarbeitenUniaufgabenFeiertageStudiumFerienstudierenFerien sinnvoll nutzen