1. Bereite dich so gewissenhaft wie sonst vor
Einige Studierende nehmen Online-Klausuren auf die leichte Schulter und bereiten sich weniger ausführlich darauf vor als auf Prüfungen in Präsenz. Wenn du etwas nicht weißt, blätterst du eben kurz im Lehrbuch - kontrolliert doch eh niemand. Das ist allerdings nicht so einfach, wie es sich anhört. Zum einen wirst du in vielen Fällen über deine Webcam von Lehrenden genau beobachtet, sodass Schummeln schwieriger ist, als du es dir vielleicht vorstellst. Zum anderen wirst du vermutlich gar nicht genug Zeit haben, um entspannt Details nachzuschauen. Damit du alle Aufgaben überhaupt schaffst, solltest du dich genauso ausführlich auf die Online-Klausur vorbereiten wie du es bei normalen Prüfungsphasen tust.
2. Probiere das Programm aus
Viele Hochschulen, die die Online-Klausuren mithilfe der Webcams überwachen, nutzen spezielle Programme. Damit du am Prüfungstag mit dem System umgehen und dich voll auf die Klausur konzentrieren kannst, solltest du dich vorher mit dem Programm vertraut machen. Probiere das System vor der Klausur aus oder schau dir Tutorials deiner Hochschule an. Auch über den Ablauf der besonderen Art von Prüfung solltest du dich am besten schon im Vorfeld informieren. So schaffst du es vielleicht, deine Unsicherheit ein wenig zu reduzieren.
3. Überprüfe die Technik
Für eine Online-Klausur im Home-Office gibt es neben deinem Lernerfolg noch weitere Voraussetzungen. Damit du keinen zusätzlichen Stress hast, solltest du vor der Klausur die Technik überprüfen und testen, ob alles reibungslos funktioniert. Dein Laptop sollte genauso einwandfrei laufen wie die Internetverbindung. Nur so hast du Chancen auf eine gute Note in der Online-Prüfung. Behebe mögliche Probleme bereits vor der Klausur und überleg dir für den Notfall einen Plan B. Vielleicht könntest du ja bei Störungen den Laptop deiner Mitbewohnerin benutzen oder statt aufs WLAN auf deine mobilen Daten zurückgreifen.
4. Vorgehen bei Problemen recherchieren
Wenn trotz all der Vorbereitung während der Klausur technische Probleme auftreten, die dich bei der Prüfung einschränken, solltest du wissen, wie du jetzt vorgehen musst. Informiere dich also vor der Prüfung über mögliche Ansprechpartner und Abläufe im Fall von technischen Störungen. Vielleicht gibt es eine Telefonnummer, über die du das Problem melden musst. Mache im Fall von Technikproblemen auf jeden Fall Fotos oder Screenshots, damit du hinterher die Störung nachweisen kannst. Andernfalls könnte es so aussehen, als würdest du Zeit schinden oder einen Blick in deine Notizen werfen wollen.
5. Suche einen passenden Ort
Bei normalen Klausuren ist das Vorgehen unkompliziert und hat sich über Jahrzehnte hinweg bewährt: Du suchst dir einen Platz im Hörsaal und schreibst mit zahlreichen Kommilitonen unter denselben Bedingungen dieselbe Klausur. Bei Online-Klausuren im Home-Office ist das komplizierter, denn die Rahmenbedingungen sind nicht identisch. Suche dir deswegen einen geeigneten Platz für deine Online-Prüfung. Es sollte dort möglichst hell und leise sein, und die Internetverbindung muss stabil sein. Orientiere dich bei deiner Suche einfach an den normalen Bedingungen im Hörsaal.
6. Verhindere Unterbrechungen
Neben technischen Störungen solltest du versuchen, Unterbrechungen durch deine Mitmenschen zu verhindern. Sag deinen Mitbewohnern oder Familienmitgliedern Bescheid und schalte vielleicht sogar für die Zeit der Klausur die Klingel in der Wohnung ab. Dein Handy solltest du sowieso weit weglegen und in den Flugmodus schalten. Wenn das Haus, in dem du wohnst, sehr hellhörig ist, könntest du vielleicht auch noch deinen Nachbarn Bescheid sagen, damit sie während der Prüfung nicht gerade ihre neuen Musikboxen ausprobieren oder Schlagzeug üben.
7. Verzichte auf Spicker
Eine Klausur zuhause am eigenen Schreibtisch - da kannst du ja endlich gefahrlos spicken und brauchst gar nichts zu lernen? Diesem Irrtum sitzen viele Studierende auf. Allerdings sind Spickzettel in vielen Online-Klausuren sowieso wenig hilfreich, weil du die ganze Zeit über die Kamera beobachtet wirst. Zieh diese Taktik deswegen gar nicht erst in Erwägung und verzichte aufs Schummeln. Um Missverständnisse zu vermeiden, stelle sicher, dass dein Oberkörper und deine Hände in der Kamera sichtbar sind und dass sich auf deinem Tisch nur die nötigsten Utensilien befinden.
Online-KlausurKlausurPrüfungKlausurenphasePrüfungsphasedigitales SemesterOnline-UniHome-OfficeHome Officeschriftliche PrüfungenTake Home KlausurenCorona PandemieMultiple ChoiceOpen Book Klausur