1. Höhenverstellbarer Schreibtischaufsatz
Abgesehen von dem kurzen Gang zum Kühlschrank und auf die Toilette, sitzt du im Home-Office oft den gesamten Tag an deinem Schreibtisch. Auf Dauer kann das ständige Sitzen jedoch zu Verspannungen und Rückschmerzen führen. Um deinen Körper zu entlasten, solltest du hin und wieder im Stehen arbeiten. Das ermöglicht ein höhenverstellbarer Schreibstischaufsatz, auf dem du deinen Laptop oder Monitor platzieren kannst. Es gibt auch Schreibtische, die im Ganzen höhenverstellbar sind und an denen du daher hervorragend im Stehen arbeiten kannst.
2. Sitzball
Ebenfalls gut für deinen Rücken ist ein Sitzball im Home-Office. Statt mit krummer Haltung auf deinem Bürostuhl zu hocken, bist du auf einem Sitzball quasi dazu gezwungen, gerade zu sitzen. Darüber hinaus kannst du dich auf dem Ball im Sitzen ein wenig bewegen und verharrst nicht in einer starren Position, bis sich dein Nacken schmerzhaft zu Wort meldet, was auf einem Stuhl passieren kann. Dabei musst du nicht auf einen bunten Gymnastikball zurückgreifen, sondern kannst dir den Sitzball für deinen Arbeitsplatz mit einem weichen Bezug in einer schlichten Farbe anschaffen.
3. Ergonomisches Sitzkissen
Wenn du deinen Schreibtischstuhl behalten, aber trotzdem etwas für deine Haltung tun möchtest, ist vielleicht ein ergonomisches Sitzkissen das Richtige für dich. Du sitzt wesentlich bequemer, nimmst eine schonendere Haltung ein und beugst gleichzeitig Verspannungen vor. Sitzkissen sind eine praktische und günstigere Alternative zu einem neuen Schreibtischstuhl oder dem zuvor genannten Sitzball.
4. Zusätzlicher Bildschirm
Beim Studium im Home-Office musst du alle Online-Dokumente, Videokonferenzen und Uni-Plattformen im Blick behalten. Dabei hilft dir ein zusätzlicher Bildschirm, den du mit deinem Laptop verbindest. So wechselt du mit der Maus von einem Monitor zum anderen und hast dadurch alle wichtigen Fenster immer auf dem Schirm. Ein weiterer Vorteil: Bei einem höhergestellten Bildschirm sitzt du aufrechter und verhinderst damit Verspannungen im Nacken.
5. Ergonomische Tastatur
Ebenso hilfreich ist im Home-Office eine ergonomische Tastatur, auf der du deine Handballen bequem ablegen kannst. Dieses Gadget hilft dir auf jeden Fall, wenn du Tag und Nacht an deinen Hausarbeiten sitzt. Auch empfehlenswert sind ergonomische Mäuse, die viel besser in der Hand liegen. Falls du nicht extra eine neue Tastatur oder eine neue Maus kaufen willst, gibt es auch Ablagen für deine Handballen, die du einfach vor deine Tastatur stellsst.
6. Tastaturreiniger
In der Tastatur deines Computers oder Laptops sammeln sich schnell Krümel und Staub. Mit normalen Lappen ist es ziemlich schwer, den Dreck wieder aus den kleinen Lücken herauszubekommen. Da hilft ein Tastaturreiniger in Schleim-Form, den du in kreisenden Bewegungen über deine Tasten ziehst. Staub und Krümel bleiben an dem klebrigen Schleim haften, und die Räume zwischen den Tasten werden schonend gereinigt. Dieses Gel kannst du fertig kaufen oder mit ein paar Zutaten einfach selber herstellen.
7. Tageslichtlampe
Nach vielen Stunden am Schreibtisch fallen dir im Home-Office auch mal die Augen zu? Besonders im Mittagstief ist oft die Luft raus, und du bist vom konzentrierten Arbeiten erschöpft. Damit es dir leichter fällt, wach zu bleiben und deine Energie zu bündeln, kannst du auf deinem Schreibtisch eine Tageslichtlampe aufstellen. Gerade in der dunklen Jahreszeit oder bei grauem Regenwetter bewirkt das helle Licht wahre Wunder und hält dich den ganzen Tag über wach.
8. Brille mit Blaulichtfilter
Den ganzen Tag starrst du auf deine Bildschirme - egal ob auf dein Handy, Tablet oder Laptop. Um deine Augen zu entlasten, könntest du im Home-Office eine Brille mit Blaulichtfilter tragen. Dafür musst du weder kurz- noch weitsichtig sein: Es gibt auch Blaufilterbrillen ohne Sehstärke. Die speziellen Brillen filtern das künstliche blaue Licht und schonen dadurch deine Augen, wenn du lange Zeit vor dem Bildschirm sitzen musst.
9. Tassenwärmer
Im Home-Office darf eine heiße Tasse Kaffee oder ein wärmender Tee nicht fehlen. Blöd nur, wenn du mal wieder in deine Arbeit vertieft bist und dein Heißgetränk völlig vergisst. Wer mag schon kalten Kaffee oder Tee? Mit einem Tassenwärmer kannst du dich auf deine Aufgaben konzentrieren und trotzdem heiße Getränke genießen. Wer einen Extrabonus an Funktionalität braucht, sollte sich den Tassenwärmer mit zusätzlicher induktiver Ladefunktion für Smartphones genauer anschauen.
10. Heizteppich
Im Home-Office wird nicht nur dein Kaffee ständig kalt - auch deine Füße fangen schnell an zu frieren, wenn du lange bewegungslos am Schreibtisch sitzt? Neben warmen Kuschelsocken hilft dagegen ein elektrischer Heizteppich. Der kompakte Fußvorleger passt unter jeden Schreibtisch und gestaltet das Arbeiten im Home-Office um einiges angenehmer. Mach es dir mit diesem Gadget an deinem Arbeitsplatz zuhause so gemütlich wie möglich.
GadgetsHome-OfficeHome OfficeHomeofficeangenehmCoronadigitales SemesterOnline-UniOnline-VorlesungenToolsCoronaGadgets fürs Homeofficeheimischer Schreibtisch