1. Balkon herrichten
Passend zu Ostern erinnert sich oft auch das Wetter an den Frühlingsanfang und schafft mit warmen Temperaturen und Sonnenschein hoffentlich gute Bedingungen für ein Ostern unter freiem Himmel. Damit du auch in deinen eigenen vier Wänden die Feiertage genießen kannst, solltest du am besten zu Beginn der Osterzeit deinen Balkon herrichten. Hol die alten Kissen aus dem Keller, pflanze ein paar Blumen und mach es dir auf dem Balkon richtig gemütlich. So bist du perfekt ausgerüstet, um die Osterfeiertage entspannt auf deinem Balkon in der Sonne zu verbringen.
2. Ostereier bemalen
Du bist niemals zu alt dafür, an Ostern Eier zu bemalen. Damit die Feiertage nicht an die vorbeirauschen und damit in deiner Wohnung zumindest ein wenig Osterdeko einzieht, lasse diese alte Tradition aufleben. Statt die Ostereier nur in Farbe einzulegen, kannst du sie dieses Mal aufwändiger bemalen und bekleben. Egal ob Konfetti, getrocknete Blüten oder Glitzer - die Eier werden ein richtiger Hingucker in deinem Studentenzimmer. Deine beklebten, eingefärbten oder besprenkelten Eier kannst du anschließend in einem kleinen Osterkorb drapieren - und schon ist die DIY-Osterdeko fertig.
3. Ausflug in die Natur
Die freien Tage an Ostern eignen sich perfekt dazu, mal durchzuatmen und sich vom Alltag zu erholen. Damit du den Kopf frei bekommst, mache am besten einen Ausflug in die Natur. Fahr in einen ruhigen Wald, ins Naturschutzgebiet um die Ecke oder an einen abgelegenen See. Dort kannst du eine große Runde spazieren gehen oder eine Fahrradtour machen. Hauptsache, du kommst endlich mal wieder raus aus deiner Wohnung. Achte darauf, dass der Ort deiner Wahl nicht überlaufen ist, damit du auch an den Ostertagen den nötigen Abstand zu deinen Mitmenschen einhalten kannst.
4. Plogging
Falls dir ein einfacher Spaziergang in der Natur zu langweilig ist, probiere es doch mal mit Plogging. Bei dieser Sportart unternimmst du eine Joggingrunde durch die Natur und sammelst währenddessen Müll auf. Damit fängst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du bist sportlich aktiv und tust gleichzeitig etwas für deine Umwelt. Leider wirst du bemerken, wie viel Müll du beim Plogging mitten in der Natur findest. Schnapp dir einen Müllbeutel, Handschuhe und deine Laufsachen und nutze die Ostertage produktiv. Mit ein bisschen Fantasie erinnert dich das Plogging sogar an die Ostereiersuche aus deiner Kindheit, nur dass du dir die Süßigkeiten als Belohnung für deine harte Suche dieses Mal selber kaufen musst.
5. Osterzopf backen
Leckeres Essen darf an den Osterfeiertagen auf keinen Fall fehlen. Statt dich wie sonst beim Osteressen auf deine Eltern zu verlassen, stellst du dich dieses Jahr selber in die Küche. Die freien Tage eignen sich perfekt dafür, mal etwas Neues auszuprobieren. Du könntest zum Beispiel einen fluffigen Osterzopf backen - ein absolutes Muss an den Osterfeiertagen. Mit ein bisschen Geduld wird der lustige Back-Nachmittag ein voller Erfolg und du kannst deinen Osterzopf genießen.
6. Osterbrunch digital
Wenn du an den Feiertagen nicht auf den traditionellen Osterbrunch verzichten willst, veranstalte ihn online. Dabei kannst du garantiert mit deinem selbstgemachten Osterzopf beeindrucken. Trommel deine ganze Familie zusammen und verabrede einen digitalen Osterbrunch. So haltet ihr euch an die Corona-Regeln und verbringt trotzdem die Feiertage gemeinsam.
7. Online-Gottesdienst
Eine christliche Tradition, auf die du in diesem Jahr nicht komplett verzichten musst, ist der Ostergottesdienst. Statt in die Kirche setzt du dich einfach zuhause vor dein Laptop und schaltest den Gottesdienst-Livestream ein. Wenn für dich ein Kirchenbesuch an Ostern dazugehört, ist das virtuelle Treffen eine gute Alternative zum Gottesdienst vor Ort.
OsternOstertageOsterfeiertageOstern 2021CoronaAktivitätenFeiertageOstersonntagOstermontag