1. Tim Urban: "Inside the mind of a master procrastinator"
Tim Urban beschreibt in seinem Vortrag ein Phänomen, das viele Studenten nur allzu gut kennen: Vor einer wichtigen Abgabe prokrastiniert er so lange, bis er eine Nachtschicht einlegen muss, um die Hausarbeit noch rechtzeitig fertig zu bekommen. Anhand seiner eigenen Erfahrungen erklärt er, was hinter dem Aufschieben steckt: Er beschreibt das menschliche Gehirn dabei als Schiff, das gesteuert werden muss. Der Steuermann, unser rationaler Verstand, wird aber immer wieder von einem kleinen Affen aus dem Konzept gebracht. Der Affe steht für die Tendenz, Bedürfnisse sofort befriedigen zu müssen. Sprich: Statt an der Hausarbeit weiter zu machen, schauen wir lieber noch eine weitere Folge unserer Lieblingsserie bei Netflix. Wie man das kleine Äffchen beruhigt, erfährst du in Tim Urbans Vortrag.
Inside the mind of a master procrastinator | Tim Urban
TED | Datenschutzhinweis
Celeste Headlee: "10 ways to have a better conversation"
Als Radio-Moderatorin und Journalistin ist es Celeste Headlees Job, sich mit anderen Menschen zu unterhalten. Sie weiß: Die Konversationen der meisten Menschen können noch besser werden - sei es in Freundschaften, an der Uni oder bei der Arbeit. Ihre Tipps hat sie in zehn Punkten zusammengefasst. Besonders wichtig: Das richtige Zuhören.
10 ways to have a better conversation | Celeste Headlee
TED | Datenschutzhinweis
Mark Rober: "The Super Mario Effect - Tricking Your Brain into Learning More"
YouTuber Mark Rober ließ seine Zuschauer ein Rätsel lösen, um einer Frage auf die Spur zu kommen: Wie kann man etwas Neues lernen lernen, ohne dabei ständig daran zu denken, das man auch scheitern könnte? Er erläutert seinen Ansatz durch einen Vergleich mit dem Videospiel "Super Mario": Anstatt ständig ans Verlieren zu denken, konzentriert man sich auf das Level, in dem man sich gerade befindet. Man lernt, welche Stellen im Spiel knifflig sind, und versucht automatisch, mit jedem Versuch besser zu werden. Robers Vortrag kann die Angst nehmen, mal wieder neue Projekte anzugehen.
The Super Mario Effect - Tricking Your Brain into Learning More | Mark Rober | TEDxPenn
TEDx Talks | Datenschutzhinweis
Robert Waldinger: "What makes a good life? Lessons from the longest study on happiness"
Psychiater Robert Waldinger leitet die längste Studie zum Thema Glück, die es auf der Welt gibt. Zum Zeitpunkt seines TED-Talks im Jahr 2015 gab es das Projekt der Harvard University schon seit 75 Jahren. Im Vortrag fasst Waldinger zusammen, was er und seine Kollegen aus der Lebenserfahrung der Teilnehmer gelernt haben und was junge Menschen, die Orientierung brauchen, daraus mitnehmen können. Was macht einen Menschen wirklich glücklich? An dieser Stelle ein Spoiler: Geld ist es nicht.
What makes a good life? Lessons from the longest study on happiness | Robert Waldinger
TED | Datenschutzhinweis
tedx eventsTed Talks for studentsTed Talk for students YouTubedie besten ted talksinspirierende und motivierende ted talks5 inspirierende ted talksted talks Youtube