Kanaltrailer 2020 - Forst erklärt
Forst erklärt | Datenschutzhinweis
Wichtig ist den Studenten, den Leuten den Wald näherzubringen und ihre Begeisterung dafür zu teilen. Gleichzeitig wollen sie für Menschen aus allen Regionen Deutschlands eine Wissensbasis schaffen und darauf aufbauend ein tiefgreifendes Verständnis für das Ökosystem Wald schaffen. Außerdem ist es Ihnen ein Anliegen, die Öffentlichkeit für Themen wie den Klimawandel und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Spurenlesen für Anfänger! Wildtiere finden ohne sie zu sehen - Forst erklärt
Forst erklärt | Datenschutzhinweis
"Das Beste ist eigentlich der Austausch mit der Community", meint Hüsing. Mittlerweile ist diese recht groß mit etwa 7000 Abonnenten auf Instagram und 1500 Abonnenten auf YouTube. Auch Förster sprechen die Studierenden schon auf ihr Projekt an. Ab und zu werden sie sogar auf eine Privatführung in deren Waldgebiet eingeladen. Neben dem Projekt läuft das Studium weiter, weswegen die drei die "Presseanfragen auch manchmal zwischen zwei Vorlesungen erledigen", wie der Student sagt. Damit sowohl das Studium als auch das Projekt gut läuft, haben sie inzwischen ihr Dreier-Team erweitert und mehr Personen eingespannt. Schließlich werden auch immer mehr Medien auf ihr Projekt aufmerksam, wie beispielsweise der WDR und NDR. "Es ist schon toll, unser Projekt öffentlichkeitswirksam platzieren zu können", sagt der gebürtige Münsteraner. Im Dezember 2020 haben die drei außerdem die niedersächsische Forstmedaille erhalten.
Was mit "Forst erklärt" passiert, wenn ihr Studium abgeschlossen ist, wissen Hüsing, Delkeskamp und Sahlmann noch nicht. Bis dahin ist aber auch noch ein Jahr Zeit. Grundsätzlich könnten sich laut Hüsing aber "alle vorstellen, das hauptberuflich zu machen".
Falls auch du mehr über den Wald lernen möchtest, kannst du jetzt die Videos und Beiträge von "Forst erklärt" checken.
[PA]
ForstWaldKlimaschutzNachhaltigkeitInstagramYoutubeWald erklärtÖkosystem Waldwald in deutschland