Zitrus-Universal-Reiniger
Schalen von Zitrusfrüchten (Zitronen, Orangen, Mandarinen)
Weißer Haushaltsessig (keine Essig-Essenz)
Säurebeständiges Gefäß (zum Beispiel ein großes Einmachglas)
Schuss Spülmittel oder Flüssigseife
Die Schalen von Orangen oder anderen Zitrusfrüchte zerkleinern und in das Einmachglas legen. Unverdünnten Tafelessig über die Schalen gießen, bis sie vollständig bedeckt sind. Für zwei bis drei Wochen stehen lassen, gelegentlich sanft schütteln und bei Bedarf Essig nachgießen. Die Schalen sollten immer vollkommen bedeckt sein, um Schimmel zu vermeiden.
Gieße die Flüssigkeit vor der Verwendung als Reiniger durch ein feines Sieb und fülle sie dann in eine leere Sprühflasche deines alten Putzmittels um. Ein Schuss Spülmittel oder Flüssigseife reduziert die Oberflächenspannung und sorgt dafür, dass der Reiniger gut auf glatten Oberflächen haftet.
Badreiniger
Schalen einer Bio-Zitrone
250 ml Tafelessig
2 bis 3 Rosmarin-Zweige
Schraubglas
500 ml Wasser
Rosmarin abbrausen. Die Zitrone waschen und schälen. Die Zitronenschalen und den Rosmarin in ein Schraubglas geben und komplett mit Essig bedecken. Das Ganze zwei Wochen lang ziehen lassen und zwischendurch immer mal wieder durchschütteln. Anschließend die Essigmischung durch ein Sieb gießen und in eine leere Sprühflasche füllen. Im Verhältnis 2:1 mit warmen Wasser auffüllen. Nochmals gut schütteln. Fertig ist der Badreiniger mit Zitrus und Rosmarin.
Rohrreiniger
Ein Päckchen Natron
Halbes Glas Tafelessig
Heißes Wasser
Natron in den Abfluss streuen und direkt den Essig nachgießen. Das Gemisch fängt sofort an zu blubbern und zu schäumen. Je nach Härtegrad der Verstopfung, zehn bis 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit heißem Wasser nachspülen.
WC-Gel
2 EL Speisestärke
2 EL kristalline Zitronensäure (im Supermarkt oder online erhältlich)
10 ml umweltfreundliche Flüssigseife oder Bio-Spülmittel
500 ml kaltes Wasser
100 ml abgekochtes Wasser
Alte WC-Gel-Flasche
100 Milliliter Wasser abkochen und zum Abkühlen zur Seite stellen. In einem Topf die Speisestärke in 500 Milliliter kaltes Wasser einrühren. Die Mischung kurz aufkochen lassen und dabei stetig rühren, damit keine Klumpen bleiben. Es sollte eine zähflüssige, milchige Masse entstehen. In das zuvor abgekochte Wasser Zitronensäure einrühren und so lange weiterrühren, bis sich alle Kristalle im Wasser aufgelöst haben. Die Flüssigseife oder das Spülmittel hinzufügen. Die entstandene Flüssigkeit mit dem Wasser-Speisestärke-Gemisch vermengen und in eine gebrauchte WG-Gel-Flasche füllen.
Fensterreiniger
250 ml Wasser
250 ml Spiritus (am besten Bio-Ethanol aus dem Baumarkt)
2 bis 3 TL Apfelessig
Eine leere Sprühflasche
Alle Zutaten in die Sprühflasche geben und leicht schütteln. Anschließend kannst du direkt die Fenster mit deinem selbstgemachten Reiniger säubern. Dem Frühjahrsputz steht jetzt nichts mehr im Wege!
chemische reinigungsmittelätherischen ölangenehmen dufthausmitteln wie essighartnäckige verschmutzungenantibakterielle wirkunggeld spareneinfachen hausmittelnsoda zitronensäurewc reinigerumweltfreundliche alternativen