Du willst deinen Arbeitsplatz nach draußen verlegen? Pointer hat fünf Tipps, die du beachten solltest (Foto: Gift Habeshaw/Unsplash.com) Du willst deinen Arbeitsplatz nach draußen verlegen? Pointer hat fünf Tipps, die du beachten solltest (Foto: Gift Habeshaw/Unsplash.com)
5 Tipps

Draußen lernen: So bist du in der Sonne produktiv

Der Sommer ist da - und statt in deinem stickigen WG-Zimmer zu sitzen, zieht es dich ins Grüne? Bei frischer Luft und Sonnenschein draußen zu lernen, ist auf jeden Fall möglich. Allerdings solltest du einige Dinge beachten, um dort wirklich produktiv zu sein. Pointer hat fünf Tipps für das Lernen in der Sonne.

1. Such dir ein schattiges Plätzchen

Auch wenn es verführerisch erscheint, so viele Sonnenstrahlen wie möglich aufzusaugen – in der prallen Sonne solltest du dich nicht niederlassen. Suche dir lieber einen Platz im Halbschatten. Besonders wenn du deinen Laptop oder dein Tablet dabei hast, nervt dann auch nicht die ständige Spiegelung. Vergiss trotzdem nicht, dich vor dem Lernen einzucremen, damit du keinen Sonnenbrand bekommst und packe eine Sonnenbrille ein.
 


2. Nimm dir die passende Aufgabe mit

Nicht alle Uni-Aufgaben lassen sich so einfach mit nach draußen nehmen. Wenn du acht verschiedene Bücher für das Schreiben deines Essays brauchst, willst du diese nicht unbedingt alle in den Park mitschleppen. Beim eigenen Garten oder Balkon mag das anders aussehen. Besonders gut für das Arbeiten in der Sonne eignen sich zum Beispiel Lektüreaufgaben, Zusammenfassungen oder das Schreiben von Karteikarten.
 


3. Führe eine To-do-Liste

Da du unter Umständen nicht alle deine Unterlagen oder deinen Laptop mitnehmen kannst oder willst, solltest du während des Lernens im Freien auf jeden Fall eine To-do-Liste führen. So vergisst du später nicht, die fehlenden Arbeitsschritte nachzuholen. Außerdem kannst du dir neue Ideen oder Fragen sofort notieren und später am Schreibtisch dazu recherchieren.

4. Vergiss den Proviant nicht

Da du nicht wie sonst nur eine kurze Distanz vom Kühlschrank entfernt bist, solltest du vorher planen: Nimm dir auf jeden Fall genug Wasser mit und denke an einen Snack. In deiner wohlverdienten Pause kannst du dich dann stärken.
 


5. Behalte die Zeit im Auge

Wird es auf der Picknickdecke zu gemütlich, kann man schnell vergessen, dass man eigentlich zum Arbeiten nach draußen gegangen ist. Halte immer ein Auge auf die Zeit und teile dir die Lernschritte auf. Du kannst dir auch eine konkrete Deadline setzen wie "wenn ich Kapitel XY fertig gelesen habe, klappe ich das Buch zu und kann mich entspannen". So verlierst du deine Lernziele nicht aus den Augen und genießt das gute Wetter ohne schlechtes Gewissen.

im Freien lernenLerntippsLernsession im FreienTipps zum draußen lernenlernen im SommerTipps zum Lernen im SommerLernorte für den Sommerim Sommer lernen und arbeiten

Die Autorin: Rebecca Niebusch
Die Autorin: Rebecca Niebusch

Die Autorin: Rebecca Niebusch

In Ostfriesland geboren und in Norddeutschland aufgewachsen, verbrachte Rebecca während der Schulzeit ein Austauschjahr in Iowa in den USA. Nach dem Abi reiste sie nach Kanada und jobbte dort als Bäckerin und im Supermarkt. Nach fünf Jahren Studium in Köln geht es jetzt nach Hamburg, wo sie sich beruflich im Journalismus austobt. Rebecca liebt Podcasts, TKKG, Urlaub in Dänemark, Late-Night-Shows und Interior Design.