Mit diesen Tipps und Tricks gelingt das Aufräumen und Putzen im Handumdrehen (Foto: Volha Flaxeco/unsplash.com) Mit diesen Tipps und Tricks gelingt das Aufräumen und Putzen im Handumdrehen (Foto: Volha Flaxeco/unsplash.com)
Haushalt

7 Putz-Hacks, die das Sauber­machen erleichtern

Wer hat nicht gerne ein Zuhause, das in Sachen Ordnung unübertroffen ist? Nur leider ist das Aufräumen eine Sache, für die nicht jeder gerne seine Freizeit opfert. Das ganze Programm mit Aufräumen, Sortieren, Wischen und Staubsaugen kann dabei – je nach Ausgangszustand – schnell mal ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Pointer kennt zudem Hacks, mit denen du das Aufräumen wesentlich angenehmer gestalten kannst. Dann graut es dir auch nicht mehr vor dem nächsten Mal, wenn das Ordnungschaffen ansteht.
 


1. Eigene Staubsaugerdüse bauen

Staubsaugen wäre eine Sache von wenigen Minuten, wenn da nicht diese hinterlistigen verwinkelten Ecken wären, an die man schwer rankommt. Da nützt auch meist die schmale Staubsaugerdüse nichts -wenn man sie denn findet -, weil auch diese oftmals zu sperrig ist. Gerade wenn es um Türfugen geht, passt sie meist nicht, und auch um in der Schublade sauber zu machen, ist sie meist zu breit. Damit es beim nächsten Mal mit dem Staubsaugen an diesen vertrackten Orten dennoch klappt, bewahre einfach die Rolle deines Haushalts- oder Toilettenpapiers auf und funktioniere sie zu einer Ersatzdüse um. Das Stück Pappe kannst du hierfür einfach so schmal zusammendrücken, wie du es benötigst, um an schwer erreichbare Stelle zu gelangen.
 


2. Wertvolle Sachen vor dem Staubsauger schützen

Wer kennt es nicht, dass man beim Staubsaugen versehentlich etwas mit einsaugt, was nicht in den Staubsauger gehört? Opfer können der lange vermisste Ohrring, Kleingeld oder ein Knopf der Lieblingsbluse sein. Das Kleinod am Ende wieder aus dem Staubsauger zu fischen, ist unangenehm und schwierig. Wenn du allerdings eine dünne Socke oder eine alte Strumpfhose zu Hause hast, ist das kein Problem mehr: Stülpe den feinen Stoff einfach über das Saugrohr deines Staubsaugers und fange so die Gegenstände elegant ab, die nicht in den Beutel geraten sollen.
 


3. Papier zur Schaufel umfunktionieren

Solltest du mal keinen Staubsauger zur Hand haben, kannst du auch einen Besen oder Handfeger verwenden. Aber was, wenn du auch keine Schaufel parat hast? Dann funktioniere ein einfaches Stück Papier zu einer um. Dafür feuchtest du die eine Längsseite des Papiers etwas an und legst sie auf den Boden. Das Papier haftet an der feuchten Stelle am Boden. So entsteht keine lästige Spalte zwischen Boden und Papier, in der sich Schmutz sammelt. Nun einfach den Dreck auf das Papier fegen, falten und ab in den Müll damit.
 


4. Lästige Abdrücke im Teppich entfernen

Kennst du das: Du willst dein Zimmer umstellen, aber die Möbel haben einen Abdruck auf dem Teppich hinterlassen? Damit du deine Möbel trotzdem verrücken kannst und die unschönen Abdrücke verlierst, schnapp dir einfach einen feuchten Lappen und ein Bügeleisen. Den feuchten Lappen legst du für zwei bis drei Minuten auf den Möbelabdruck. Dann kannst du mit dem Bügeleisen ein paar Mal drüber gehen - und der Abdruck ist verschwunden.
 


5. Schwer erreichbare Stellen reinigen

Beim Aufräumen und Putzen nervt es, wenn man an einige Stellen einfach nicht herankommt. Ein typisches Beispiel hierfür ist der Heizkörper mit seinen Zwischenräumen. Er sollte regelmäßig von Staub befreit werden. Hierfür kannst du dir dein Putz-Tool ganz einfach selbst herstellen, indem du zwei Handzahnbürsten mit den Hinterköpfen zueinander aufeinanderlegst und die Stiele mit einem Gummiband zusammenbindest. Damit erreichst du jeden lästigen Zwischenraum.
 


6. Fugen mit der Zahnbürste putzen

Die Zahnbürste ist übrigens ein Multitalent, denn sie reinigt auch zuverlässig die Fugen deiner Fliesen. Dafür wählst du am besten eine Zahnbürste, die besonders harte Borsten hat. Zum Reinigen feuchtest du die Zahnbürste wie gewohnt an und gibst ein wenig Zahnpasta darauf. Jetzt kannst du die Fugen deiner Fliesen in Bad oder Küche problemlos säubern. Anschließend mit Wasser abspülen.
 


7. Sich vom Staub verabschieden

Dieser Tipp ist zum Internettrend geworden - zu Recht! Denn ein Trick, wie man langfristig weniger staubige Möbel hat, ist wie ein Sechser im Lotto für jeden Ordnungsfanatiker. Du benötigst etwas Weichspüler und Wasser sowie ein Mikrofasertuch. Den Weichspüler und das Wasser im Verhältnis von 3:1 mischen. Poliere nun deine von Staub befreiten Einrichtungsgegenstände mit dem Tuch und diesem Gemisch. Die antistatische Wirkung hält deine Möbel nun länger staubfrei.
 

[Tabea-Jane Mählitz]

PutzenAufräumenSaubermachensauber machencleaning hacksPutz HacksAufräumhackscleaningcleanwhite vinegarremoving dustcleaning productsdish soapgarbage disposalceiling fanscleaning solutionpaper towelmicrofiber clothtipps zum aufräumencleaning expertssoft clothdeep clean