Mit praktischen Browser-Extensions passt du deinen Laptop ans Studium an. Pointer hat Empfehlungen für dich (Foto: Annie Spratt/unsplash.com) Mit praktischen Browser-Extensions passt du deinen Laptop ans Studium an. Pointer hat Empfehlungen für dich (Foto: Annie Spratt/unsplash.com)
Semesterstart

8 praktische Browser-Extensions für Studenten

Im Studium ist dein Laptop dein täglichen Begleiter. Nach den reinen Online-Semestern finden auch zukünftig mehr Aspekte der Lehre digital statt. Dazu gehören Texte und Unterlagen, die als PDFs ausgeteilt werden, Internetrecherche und die Kommunikation mit Profs. Es lohnt sich also, deinen Laptop zu personalisieren und bestmöglich an deinen Alltag anzupassen. Das geht zum Beispiel mit Extensions für den Browser. Damit kannst du der Arbeitsoberfläche Funktionen hinzufügen, die sie vorher nicht hatte. Pointer stellt dir acht Browser-Extensions für Studierende vor, die deinen Uni-Alltag erleichtern.
 


1. Karma

Studierende sparen gerne. Mit Karma geht das ganz einfach. Die Extension zeigt dir in Online-Shops automatisch die besten Rabattcodes an. So musst du gar nicht lange suchen, um so wenig wie möglich zu bezahlen. Außerdem kannst du Artikel speichern und dich benachrichtigen lassen, wenn sie reduziert werden. Die Extension gibt es für Chrome und Microsoft Edge.

2. Wikiwand

Wikipedia sollte zwar nicht als Quelle für Abgaben genutzt werden, aber ab und zu schaut doch jeder mal einen Begriff oder ein historisches Ereignis in der Online-Enzyklopädie nach. Dabei erfüllt die Seite zwar ihren Zweck, wirklich schön sieht sie aber nicht aus. Mit der Chrome- und Firefox-Extention Wikiwand werden Einträge in Wikipedia übersichtlicher und fürs Auge angenehmer dargestellt. Sie sehen dann eher aus wie Magazin-Artikel und lassen sich schneller nach den wichtigen Fakten durchschauen. Eine andere Schriftart, größere Überschriften sowie Absätze ohne Trennungsstriche erleichtern das Lesen. Mit dem Inhaltsverzeichnis am Rand kannst du problemlos auf der Seite springen.
 


3. StayFocusd

Neigst du dazu, beim Lernen oder Arbeiten zu prokrastinieren und dich von störenden Websites ablenken zu lassen? Dann ist StayFocusd die richtige Extension für deinen Chrome- oder Microsoft-Edge-Browser. Der Website-Blocker hat verschiedene Funktionen. Du kannst zum Beispiel einen Timer einstellen, nach dessen Ablauf eine Seite gesperrt wird. Oder du erstellst eine Liste mit Seiten, von denen du dich fernhalten willst. Dabei kannst du personalisieren, zu welchen Zeiten die Sperre angeschaltet sein soll, oder sie manuell starten. Mit StayFocusd musst du nicht mehr auf deine eigene Willenskraft vertrauen, um weniger Zeit auf Social Media oder Netflix zu verschwenden.

4. Dark Reader

Was du auf dem Handy einfach in den Einstellungen wählen kannst, gibt es auch für deinen Browser: den Dark Mode. Dafür musst du nur die Extension Dark Reader hinzufügen und schon erscheint der Text beim Browsen in Weiß auf schwarzem Grund. Das schont nicht nur die Augen beim Arbeiten am Abend, sondern schont zudem den Akku deines Laptops. In den Einstellungen der Extension kannst so sogar regeln, wie viel Kontrast und welche Helligkeit du möchtest. Den Dark Reader gibt es sowohl für Chrome als auch für Microsoft Edge und Firefox.
 


5. Kami

Mit Kami kannst du im Microsoft Edge und in Google Chrome PDF-Dokumente bearbeiten. Die Hauptfunktion in der kostenlosen Version ist das Markier-Tool. Das Tolle ist, dass Kami nicht nur einen Standard-Textmarker beinhaltet, sondern fünf verschiedene wie den Freihand-Markierer, einen zum Unterstreichen von Wörtern und einen Boxmarker zum Hervorheben ganzer Abschnitte. Dazu kommt, dass es die Marker in allen möglichen Farben gibt. Deswegen ist Kami besonders für visuelle Lerntypen eine super Anwendung zum Erschließen von Texten.

6. Weava

Weava ist dein Online-Textmarker. Mit der Extension für Chrome und Edge kannst du auf Websites Wichtiges, das du dir merken willst, markieren und so für später speichern. Außerdem werden alle markierten Textstellen in einer Liste gesammelt. Dadurch findest du Dinge schnell wieder oder kannst Weava zum Auswendiglernen von Fachwörtern nutzen, die du immer wieder nachschlägst. Es gibt verschiedene Markerfarben und eine kostenpflichtige Version, die noch mehr Funktionen bietet.
 


7. Imagus

Die Extension Imagus ist besonders praktisch, wenn du für Hausarbeiten oder andere Abgaben recherchierst. Wenn sie eingeschaltet ist, kannst du mit dem Cursor der Maus über Bilder fahren, um sie dir größer anzeigen zu lassen. Das funktioniert sowohl bei YouTube-Thumbnails als auch bei Google-Suchen oder in Artikeln. Dadurch musst du Bilder nicht extra in neuen Tabs öffnen oder heranzoomen, um sie dir genauer anzuschauen. Deine geöffneten Seiten bleiben übersichtlicher und du verpasst trotzdem kein wichtiges Detail. Imagus kann sowohl zu Microsoft Edge und Google Chrome als auch zu Firefox hinzugefügt werden.
 


8. Momentum

Mit dem Hinzufügen von Momentum verändert sich die erste Seite, die sich beim Start von Firefox, Chrome oder Egde öffnet. Jeden Tag gibt es eine neue wunderschöne Naturfotografie, auf der die Uhrzeit und eine persönliche Begrüßung erscheint. Darunter kannst du täglich deinen "Main focus for today" eintragen, um nie zu vergessen, welche Aufgabe gerade an erster Stelle steht. Außerdem ermöglicht die Momentum, dass du eine To-do-Liste zum Abhaken aufstellst und wichtige Links direkt speicherst. So hilft die Extension dabei, den Tag über fokussiert zu bleiben.
 

Studium hacksStudium TippsGoogle chrome extensionsBrowser-Extensions StudiumBrowser-Extensions StudentenFirefox ExtensionsLaptop StudiumBack to Unineues Semester TippsStudium Tricks

Die Autorin: Hanna Kunst
Die Autorin: Hanna Kunst

Die Autorin: Hanna Kunst

Sonnenliebhaberin, Lockenkopf, Enthusiastin – Hanna wuchs am Rand von Hamburg auf und schätzt das Landleben ebenso wie den Trubel der Hansestadt. Seit 2020 studiert sie Kulturwissenschaften in Lüneburg und findet dabei Medientechnik und Stadtplanung besonders spannend. In ihrer Freizeit hört sie gern Livemusik, probiert neue Rezepte aus, macht Yoga und fotografiert analog. Für Pointer schreibt Hanna über Lifestyle-Themen und führt als Reporterin Interviews.