1. "Flow"
Die sogenannte Pomodoro-Technik ist eine tolle Art, die Zeit, die man hat, so produktiv wie möglich zu nutzen. Zeitblöcke werden dabei in "Pomodori", also Abschnitte von 25 Minuten, eingeteilt. In einem solchen Abschnitt fokussierst du dich zu 100 Prozent und stellst alle Ablenkungen ab. Nach 25 Minuten machst du eine fünfminütige Pause und arbeitest dann weiter. Um dir diese effektive Technik zu erleichtern, gibt es "Flow". Du stellt einen Pomodoro-Block ein, arbeitest, wirst alarmiert, wenn der Block vorbei ist, und machst dann deine Pause.
2. "Rescue Time"
Die meiste Zeit verschwenden wir wohl im Internet. Die kostenlose Zeitmanagement-App "RescueTime" sagt dir, wo genau du dort deine Zeit verbringst und wie viele Minuten du täglich bei Instagram, Facebook, TikTok und Co. bist. Sie erstellt detaillierte Berichte zum Zeitaufwand für bestimmte Websites, ermöglicht die Erfassung von Leistungen und erledigten Aufgaben. Sie listet auch auf, wie viel Zeit du bei Zoom-Calls und E-Mails brauchst, damit du den Uni-Alltag besser planen kannst. Mit Hilfe der App kannst du leichter ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktivität und Entspannung halten.
3. "Trello"
Post-its an den Laptop zu kleben, war gestern: Mit "Trello" hast du auch digital den Überblick über deine Projekte - und zwar auf deiner virtuellen Pinnwand. Hier kannst du To-do-Listen erstellen, Termine planen und Dateien hochladen. Die Anwendung ist dabei sehr einfach und selbsterklärend aufgebaut. Sie ist vor allem für virtuelle Lerngruppen super: Es gibt keinen umständlichen Einstiegsprozess. Melde dich an, tritt einem Team bei und siehe sofort den Fortschritt aller Projekte deiner Gruppe.
4. "Pocket"
Wie oft unterbrichst du das Schreiben deiner Hausarbeit, um kurz einen interessanten Artikel zu lesen oder ein lustiges Video anzuschauen, das dir jemand geschickt hat? Wenn das deine Produktivität beeinträchtigt, kannst du "Pocket" ausprobieren. Diese Produktivitätsmanagement-App speichert solche Artikel für später, damit du erst einmal weiterarbeiten kannst. Sobald du mit der Arbeit fertig bist, kannst du die Inhalte dann aufrufen.
5. "Forest"
Was würdest du tun, wenn jedes Mal, wenn du dein Smartphone benutzt, ein Baum sterben würde? "Forest" setzt "Gamification" für ein effektives Zeitmanagement ein. Die App funktioniert wie ein Spiel und fordert dich dazu auf, das Smartphone nicht zu benutzen, damit in diesem Zeitraum ein virtueller Baum wachsen kann. Sobald du das Smartphone doch verwendest, stirbt der Baum. "Forest" verfolgt, wie lange du das Smartphone nicht nutzt, und ermutigt dich dazu, beim nächsten Mal eine noch längere Smartphonepause einzulegen. Als zusätzlichen Bonus können Nutzer virtuelle Münzen zur Pflanzung echter Bäume ausgeben. Wenn du produktiv bist, tust du also gleichzeitig etwas für die Umwelt.
produktivität zu steigernablenken zu lassenchaos controlapps helfenios und androidlisten verwaltenwichtigen aufgabenkonzentriertem arbeitenapps unterstützenanstehende aufgabesocial mediagetting things doneplay store